Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokumentation "Die Vertrauensfrage - Wer kann Deutschland regieren?" vom Dienstag (11.02.2025) schauen können, ob nur im TV oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei ARD nicht sehen können, möchten "Die Vertrauensfrage - Wer kann Deutschland regieren?" aber unbedingt noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die ARD-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei ARD im linearen Fernsehen wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Die Vertrauensfrage - Wer kann Deutschland regieren?" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Bundestags-Wahlkampf 2025 - das bisher kürzeste, intensivste und wohl auch kontroverseste Rennen um das Kanzleramt. Fast alle der im Bundestag vertretenen Parteien haben einen eigenen Kandidaten, eine eigene Kandidatin aufgestellt, brisante Themen gibt es reichlich. Aber vor allem um eines wird es gehen: Vertrauen. Denn immer weniger Wählerinnen und Wähler glauben dem, was die Parteien vollmundig versprechen, immer größer sind die Zweifel am politischen Konsens. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Die Vertrauensfrage - Wer kann Deutschland regieren?" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: ARD
Produktionsjahr: 2025
Länge: 60 Minuten
In HD: Ja