oder
Wo in Paris die Sonne aufgeht
Wo in Paris die Sonne aufgeht
© Neue Visionen

"Wo in Paris die Sonne aufgeht" bei ZDF verpasst?: Film von Jacques Audiard als Wiederholung online und im TV

Am 10.02.2025 (Montag) zeigte ZDF den Film "Wo in Paris die Sonne aufgeht" von Jacques Audiard im TV. Wann und wo der Streifen noch einmal übertragen wird, ob nur online oder auch im TV, erfahren Sie hier.

Sie haben den Spielfilm von Jacques Audiard um 03:15 Uhr verpasst, wollen den Film aber definitiv sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die ZDF-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei ZDF im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Wo in Paris die Sonne aufgeht" im TV: Darum geht es in dem Drama

Émilie lebt im Südosten von Paris, im 13. Arrondissement. Ein Viertel gekennzeichnet von Wohnhochhäusern und weiträumigen, meist menschenleeren Plätzen. Ihren Lebensunterhalt bestreitet die junge Frau asiatischer Abstammung als Angestellte eines Callcenters. Wegen einer heftigen Auseinandersetzung mit einem Kunden befürchtet sie den baldigen Rausschmiss. Émilie macht sich deshalb auf die Suche nach einem Mitbewohner. Der gutaussehende Französischlehrer Camille scheint nicht nur der perfekte Mieter zu sein. Zwischen den beiden entwickelt sich auch eine leidenschaftliche Liebesbeziehung. Die aus Bordeaux stammende Jurastudentin Nora (Noémie Merlant) wohnt ebenfalls im 13. Arrondissement. Auffällig geschminkt und mit blonder Perücke besucht die 32-Jährige eine Party. Dort wird sie von ihren Kommilitonen mit dem Camgirl Amber Sweet verwechselt. Neugierig geworden, setzt Nora sich mit Amber in Kontakt. Nach seinem Ausflug ins Western-Genre ("The Sisters Brothers") kehrte der vielfach preisgekrönte französische Filmemacher Jean-Jacques Audiard mit "Wo in Paris die Sonne aufgeht" erneut zum Filmdrama zurück. Der von Erotik und Sex bestimmte Liebesreigen seiner Figuren auf Identitätssuche findet bewusst im anonymen 13. Pariser Arrondissement statt, wo Audiard selbst 10 Jahre seines Lebens verbrachte. Der mit deutlichen Referenzen an das Nouvelle Vague-Kino der 1960er-Jahre gedrehte Film ist durchwegs mit französischen Nachwuchsdarstellern besetzt, hervorzuheben Noémie Merlant ("Tár") in der Rolle der gemobbten Spätstudentin Nora. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Wo in Paris die Sonne aufgeht" im TV: Alle Infos und Schauspieler auf einen Blick

Bei: ZDF

Von: Jacques Audiard

Mit: Lucie Zhang, Makita Samba, Noémie Merlant, Jehnny Beth, Camille Léon-Fucien, Océane Cairaty, Anaïde Rozam, Pol White, Geneviève Doang, Xing Xing Cheng, Rong-Ying Yang, Lumina Wang, Raphaël Quenard, Jules Benchetrit, Yves Yan, Carl Malapa, Patrick Guérineau, Tony Harrisson, Soumaye Bocoum und Carrie Lam

Drehbuch: Jacques Audiard, Léa Mysius und Céline Sciamma

Kamera: Paul Guilhaume

Musik Rone

Genre: Drama und Romantik/Liebe

Produktionsjahr: 2021

FSK: Ab 16 Jahren freigegeben

Originaltitel: "Paris, 13th District"

Untertitel: Ja

In HD: Ja

Den Trailer zu "Wo in Paris die Sonne aufgeht" können Sie hier anschauen:


Hier streamen



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.