oder

"Thunfisch - Der bedrohte Jäger" bei ZDFneo im Live-Stream und TV: So sehen Sie die Dokumentation

Heute, am 09.02.2025, läuft "Thunfisch - Der bedrohte Jäger" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation sehen können, erfahren Sie hier. Außerdem: Alle Infos zum Live-Stream und zu der Wiederholung sowie eine Übersicht der nächsten TV-Termine von "Thunfisch - Der bedrohte Jäger".
Wenn Sie die Sendung auf keinen Fall verpassen möchten, dann sollten Sie pünktlich bei ZDFneo einschalten: Los geht es um 05:40 Uhr. Für diejenigen, die lieber im Netz fernsehen: ZDFneo bietet online auch einen Live-Stream an.

"Thunfisch - Der bedrohte Jäger" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in der Show

In den Ozeanen gehören Thunfische zu den Topräubern. Doch der Jäger ist auch ein Gejagter: Viele Arten sind überfischt. Können wir die Reichtümer der Meere nutzen, ohne sie zu zerstören? Der Meeresbiologe und "Terra X"-Moderator Uli Kunz sucht nach Antworten - und folgt dabei dem Thunfisch bei seiner Reise rund um die Welt. Im Mittelmeer stand der Thunfisch kurz vor der Ausrottung, aber mittlerweile haben sich die Bestände erholt. Der Blauflossen-Thun - sozusagen der König der Thunfische - kann vier Meter groß und über 500 Kilogramm schwer werden. Allerdings sind Tiere dieses Kalibers heute selten geworden. Lange galt der Reichtum der Meere als unerschöpflich. Doch seit dem Beginn der industriellen Fischerei in den 1950er-Jahren sind die Bestände von besonders beliebten Arten um bis zu 90 Prozent geschrumpft. Mehr als 30 Prozent aller Fischbestände weltweit gelten als überfischt. "Die Überfischung ist das größte Drama, das die Weltmeere derzeit erleben, denn sie beeinflusst das gesamte Ökosystem", sagt der Meeresbiologe Uli Kunz. Verschärft wird die Krise durch ein zweites Problem: Jedes Jahr landen rund zehn Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen. Plastik und Überfischung sind zwei Phänomene, die eng zusammenhängen - und sich gegenseitig beeinflussen: Je nach Region stammen 30 bis 80 Prozent des Plastiks aus der Fischerei. Es handelt sich um Teile von Fischernetzen, Seilen und Fangeinrichtungen, die verloren gehen oder kaputt über Bord geworfen werden. Zu einer nachhaltigen Fischerei gehört daher auch die Vermeidung von Plastikmüll. In Papua-Neuguinea versucht ein Entwicklungsland, neue Wege zu gehen und seine Fischbestände nachhaltig zu managen. Das Land hat sich mit anderen Inselstaaten der Region zusammengeschlossen. Gemeinsam sind sie so etwas wie eine OPEC des Thunfisches, denn ein Viertel der weltweiten Thunfischbestände schwimmt in diesen Gewässern. Japan ist eine große Fischereination - und eines der wichtigsten Importländer für Thunfisch: In einem einzigartigen Forschungsprojekt ist es hier gelungen, den Thunfisch zu züchten. Doch ist die Aquakultur wirklich eine Lösung gegen die Überfischung? Und welche Alternativen gibt es zu unserem Hunger nach immer mehr Fisch? Vielleicht sind essbare Algen eine Lösung. Forschungstaucher und Meeresbiologe Uli Kunz konnte für diese Dokumentation auf einem industriellen Thunfischfänger mitfahren. Er und das Kamerateam haben beeindruckende Aufnahmen der Fischer mitgebracht. In Gesprächen mit Fischereibiologen und Experten aus Frankreich, Papua-Neuguinea und Japan versucht Uli Kunz die Frage zu beantworten: Wie kann die Thunfisch-Fischerei nachhaltiger werden?

"Thunfisch - Der bedrohte Jäger" online sehen: ZDFneo-Mediathek ZDFneo und Wiederholung im TV

Für alle, die "Thunfisch - Der bedrohte Jäger" heute, am 09.02.2025 um 05:40 Uhr, nicht sehen können: Schauen Sie doch mal in der ZDFneo-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Eine Wiederholung im TV bei ZDFneo wird es vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen.

Alle Infos zu "Thunfisch - Der bedrohte Jäger" im TV

Datum: 09.02.2025

Bei: ZDFneo

Mit: Uli Kunz

Thema: "Dokumentation"

Produktionsjahr: 2024

Länge: 45 Minuten (Von 05:40 bis 06:25 Uhr)

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.