Wann und wo Sie heute, am 07.02.2025, die Dokumentation "Industrie in Gefahr - Wo bleibt der Wasserstoff?" im Fernsehen sehen können, lesen Sie hier. Weiterhin verraten wir Ihnen alle Infos zum Livestream online und zu der Wiederholung in der Mediathek sowie die nächsten TV-Termine von "Industrie in Gefahr - Wo bleibt der Wasserstoff?".
Sie möchten die Sendung auf gar keinen Fall verpassen? Dann sollten Sie pünktlich bei 3sat einschalten: Hier läuft "Industrie in Gefahr - Wo bleibt der Wasserstoff?" um 18:14 Uhr. Falls Sie lieber digital fernsehen: 3sat bietet online auch einen Live-Stream an.
"Industrie in Gefahr - Wo bleibt der Wasserstoff?" heute im Livestream und TV: Darum geht es in der Show
Grüner Wasserstoff soll alles richten: Die Industrie dekarbonisieren und den Klimawandel eindämmen. Wie kann eine grüne Wasserstoffwirtschaft gelingen? Moderatorin Lena Ganschow begibt sich auf Spurensuche. Sie besucht Offshore-Windparks vor Helgoland, ein Stahlwerk, das künftig grünen Wasserstoff einsetzen will, und den Hamburger Hafen, der als Umschlagsplatz für Wasserstofflieferungen aus dem Ausland dienen soll. In den nächsten 20 Jahren muss es gelingen, unseren Ausstoß an Treibhausen drastisch zu verringern: um über 90 Prozent. Wir müssen die Weichen stellen - aber das geht nur, wenn wir konsequent auf Wasserstoff setzen. Wird er durch grünen Strom aus Wasser gewonnen, ist er CO2-neutral und kann als Energieträger und als Rohstoff dienen. Niemand will den Anschluss verpassen: Es gibt inzwischen zahlreiche Projekte und Forschungsvorhaben zu grünem Wasserstoff. Und alle, von Energieversorgern bis zu energieintensiven Unternehmen, verkünden, dass sie auf grünen Wasserstoff umstellen wollen. Nur: Es passiert nicht genug und nicht schnell genug. Was hemmt den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft? Wird mehr staatliche Förderung benötigt, fehlt es an Subventionen? Und wo sollen die riesigen Mengen grüner Wasserstoff für eine Wasserstoffwirtschaft herkommen? Ein Vorbild könnte Schottland sein. Dort ist man bereits ein gutes Stück weiter und baut Windkraftanlagen und Elektrolyseure entlang der Küste auf. In fünf bis zehn Jahren wird man grünen Wasserstoff aus Schottland importieren können. Wie der Wasserstoff bei uns transportiert und gespeichert wird, erfährt Lena Ganschow in Berlin: Leitungsnetze müssen deutschlandweit ausgebaut und Gasspeicher für Wasserstoff umgerüstet werden. Wer braucht den Wasserstoff dann am dringendsten? Bleibt für die Heizung des Einzelverbrauchers in absehbarer Zeit etwas übrig? Der Ingenieur Volker Quaschning forscht zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und ordnet ein, wie die Wasserstoffwirtschaft sich entwickeln wird.
"Industrie in Gefahr - Wo bleibt der Wasserstoff?" online sehen: 3sat-Mediathek 3sat und Wiederholung im TV
Für alle, die "Industrie in Gefahr - Wo bleibt der Wasserstoff?" heute, am 07.02.2025 um 18:14 Uhr, nicht sehen können: Werfen Sie doch einfach mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. Eine Wiederholung im TV bei 3sat wird es vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen.
"Industrie in Gefahr - Wo bleibt der Wasserstoff?" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Datum: 07.02.2025
Bei: 3sat
Thema: "Dokumentation"
Produktionsjahr: 2024
Länge: 46 Minuten (Von 18:14 bis 19:00 Uhr)
In HD: Ja