oder

"Mythos Havanna - Mojito, Mambo, Mafia" bei Arte: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokumentation "Mythos Havanna - Mojito, Mambo, Mafia" vom Sonntag (23.02.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben die Sendung bei Arte nicht schauen können, möchten "Mythos Havanna - Mojito, Mambo, Mafia" aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei Arte im klassischen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Mythos Havanna - Mojito, Mambo, Mafia" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Havanna ist in den 1950er-Jahren eine schillernde Metropole: Musiklokale, Kasinos, Shows. Doch die Stadt wird von der amerikanischen Mafia kontrolliert. Dem ausschweifenden Partyleben steht die bittere Armut auf Kuba gegenüber. Eine Revolution ist da nur eine Frage der Zeit. Für US-Amerikaner gibt es Mitte des letzten Jahrhunderts ein Paradies: Die auf Spanisch La Habana genannte Hauptstadt Kubas. Hier können Besucher und Besucherinnen nicht nur der Prohibition der 1920er-Jahre entfliehen, sondern auch der Prüderie und Sexualmoral in ihrer Heimat. Der 40-minütige Direktflug Miami-Havanna wird zum Flug mit den meisten Passagieren zwischen den Vereinigten Staaten und einer Stadt im Ausland. Das Flair der Kolonialzeit und karibisches Klima locken auch Schriftsteller, Celebrities und sogar Politgrößen an. Im Hotel Nacional, dem Cabaret Tropicana - und so manchem zweifelhaften Etablissement - genießen sie die Vorzüge der karibischen Lockerheit. Ernest Hemingway, Marlon Brando, Ava Gardner, Frank Sinatra und John F. Kennedy folgen dem Rhythmus der kubanischen Hauptstadt, der sogenannten "Perle der Karibik". Unter der glänzenden Oberfläche beherrschen jedoch Armut und Repression den Alltag der kubanischen Bevölkerung. Die amerikanische Mafia schließt einen geheimen Deal mit dem Diktator Fulgencio Batista ab. Sie errichten ein "Las Vegas in der Karibik". Doch das Land versinkt in Korruption und Bürgerkrieg. Der perfekte Nährboden für die Revolutionäre um ihren Anführer Fidel Castro. Am 8. Januar 1959 ziehen sie in Havanna ein und beenden die amerikanische Vorherrschaft auf der Karibikinsel. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Mythos Havanna - Mojito, Mambo, Mafia" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2024

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.