oder

"Leben mit Vulkanen" bei Arte: Wiederholung der Naturdoku online und im TV

Am Montag (21.04.2025) lief "Leben mit Vulkanen" im TV. Wann und wo Sie die Naturdoku als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben die Naturdoku im TV leider nicht sehen können und wollen die Folge 5 aus Staffel 1 ("Tansania: Der Gottesberg der Massai") aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Leben mit Vulkanen" im TV: Darum geht es in "Tansania: Der Gottesberg der Massai"

An Tansanias Grenze zu Kenia erhebt sich über dem Natronsee der Ol Doinyo Lengai - ein Vulkan, der aufgrund seiner besonderen Eigenschaften Wissenschaftler auf der ganzen Welt fasziniert: Während seine Lava im flüssigen Zustand schwarz ist, wird sie, sobald sie mit Luft in Berührung kommt, weiß wie Schnee. In der Stadt Arusha trifft Arnaud Guérin den Vulkanologen der Universität Brüssel und Lengai-Spezialisten Matthieu Kervyn. Mehrere Jahre nach dem gewaltigen Ausbruch von 2007, bei dem der Ol Doinyo Lengai seine Asche über 250 Kilometer weit spuckte, möchte der Wissenschaftler sehen, wie der Krater heute aussieht. Gemeinsam brechen die beiden auf zu den Massai, einem halbnomadischen Hirten- und Kriegervolk, das in Boma, einem Dorf am Fuße des Vulkans lebt. Um den Lengai besteigen zu dürfen, sind die Wissenschaftler nämlich auf die Erlaubnis ihres Stammesführers angewiesen. Mit dem Wohlwollen des Laibon im Gepäck wagen Arnaud und Matthieu gemeinsam mit Mwenga, einem Einheimischen, den Aufstieg. Unterwegs stoßen sie auf ein riesiges, fast weißes Lavafeld, das kurz vor der Eruption von 2007 entstand. Die ungewöhnliche Farbe stammt von in der Lava enthaltenen Karbonaten. Diese sind es, die den Lengai so berühmt machen, denn als einziger Vulkan der Erde spuckt er solche Karbonatite aus. Nach einer siebenstündigen, anspruchsvollen Kletterpartie erreichen sie endlich den Gipfel. Dort lässt Matthieu Kervyn eine Kameradrohne über den Vulkanschlund kreisen, um den Krater kartografieren zu lassen - eine echte Premiere am Ol Doinyo Lengai. So bekommen die Abenteurer dünnflüssige Karbonatitlava zu Gesicht, die sonst nirgendwo auf der Welt zu finden ist. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos und in "Leben mit Vulkanen" auf einen Blick

Folge: 5 / Staffel 1 ("Tansania: Der Gottesberg der Massai")

Thema: Naturdoku

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2018

Länge: 25 Minuten

In HD: Ja

Alle Sendetermine von "Leben mit Vulkanen" im TV

Wann und wo Sie kommende Folgen von "Leben mit Vulkanen" sehen können, lesen Sie hier:

Titel der Folge(n) Staffel Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer
Unzen: Der Gefahr zum Trotz 1 13 23.04.2025 04:25 Uhr Arte 25 Minuten
Sakurajima: Unter der Asche des Riesen 1 20 24.04.2025 03:20 Uhr Arte 25 Minuten
Guatemala: Der drohende Feuervulkan 1 9 28.04.2025 04:20 Uhr Arte 25 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.