oder

"Wie IKEA den Planeten plündert" nochmal sehen: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Dienstag (04.02.2025) lief der Dokumentation "Wie IKEA den Planeten plündert" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "IKEA, le saigneur des forêts" bei Arte nicht schauen konnten: Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei Arte vorerst nicht geben.

"Wie IKEA den Planeten plündert" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

IKEA gehört zu den führenden Möbelproduzenten weltweit. Um Produkte wie das Bücherregal "Billy", das Regal "Kallax" und den Beistelltisch "Lack" auf der ganzen Welt verkaufen zu können, verarbeitet der Großkonzern jedes Jahr etwa 20 Millionen Kubikmeter Holz - einen Baum alle zwei Sekunden. Trotz dieses immensen Verbrauchs wirbt der Konzern, der einen Jahresumsatz von über 40 Milliarden Euro erwirtschaftet, mit Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Der Konzern will noch nachhaltiger werden und Klimaziele erreichen, wie aus dem neuesten Geschäftsbericht (2023) hervorgeht. Demnach seien 97,8 Prozent des Holzes in den IKEA-Produkten 2023 entweder FSC-zertifiziert oder recycelt worden. Dieses grüne Image kommt beim Verbraucher an. Doch die Realität sieht anders aus. Das Filmteam verfolgte mehr als ein Jahr lang die Produktionskette von IKEA - von den Wäldern im hohen Norden Schwedens über die Küsten Neuseelands bis hin zu Plantagen in Brasilien und den Waldgebieten von Polen und Rumänien. In einer internationalen Recherche deckte das Team die Verbindungen zwischen dem Möbelmulti und einer intensiven und unkontrollierten Holzproduktion auf. Der Dokumentarfilm untersucht, wie IKEA trotz ständiger Wiederaufforstung zur Zerstörung der Biodiversität beiträgt und den illegalen Holzhandel befeuert. Zum Beispiel in Rumänien, wo der Konzern 50.000 Hektar Wald im Jahr 2023 besitzt, aber unterdurchschnittliche Produktionsbedingungen herrschen. Hier begehren Aktivistinnen und Aktivisten unter Lebensgefahr gegen die Holzmafia auf. "Wie IKEA den Planeten plündert" gewährt Einblicke in ein globales Unternehmen, das mit seinem diskreten und expandierenden Holzbusiness Profit macht - als sei dieser Rohstoff, der im Kampf gegen den Klimawandel eine entscheidende Rolle spielt, unerschöpflich. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Wie IKEA den Planeten plündert": Alle und Infos auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2023

Länge: 95 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.