Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokumentation "Tabu - Was es in der DDR nicht geben durfte" vom Samstag (08.02.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Tabu - Was es in der DDR nicht geben durfte" bei ZDF verpasst haben: Werfen Sie doch mal einen Blick in die ZDF-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei ZDF im klassischen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Tabu - Was es in der DDR nicht geben durfte" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Die DDR sei "ein sauberer Staat", so Staatschef Erich Honecker. Was nicht in dieses offizielle Bild passte, wurde totgeschwiegen - wie Prostitution, Alkoholismus und Drogenmissbrauch.
So prangerte man Prostitution als Problem kapitalistischer Gesellschaften an, das im Sozialismus überwunden sei. Alkohol und Drogen galten ebenso als auszurottende "Überbleibsel des Kapitalismus". Tatsächlich aber wurde in der DDR ordentlich gesoffen. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Tabu - Was es in der DDR nicht geben durfte" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: ZDF
Produktionsjahr: 2025
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja