Am Montag (03.02.2025) gab es "Musik in den Bergen" im TV. Wann und wo Sie die Volksmusik-Sendung als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.
Wenn Sie die Volksmusik bei MDR verpasst haben, die Episode 35 ("Mit Sonja Weissensteiner unterwegs im Grödnertal und auf der Seiser Alm in Südtirol") dennoch sehen wollen: Hier könnte die MDR-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei MDR im linearen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Musik in den Bergen" im TV: Darum geht es in "Mit Sonja Weissensteiner unterwegs im Grödnertal und auf der Seiser Alm in Südtirol"
Es erwartet Sie eine musikalische Reise durch Südtirol. Sonja Weissensteiner ist dieses Mal im Winter unterwegs und besucht die schönsten und attraktivsten Orte im Südtiroler Grödnertal. Neben den Wintersport-Hochburgen St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein gehören auch das benachbarte Kastelruth und das Hochplateau der Seiser Alm zu ihren Zielen. Und natürlich gibt es gerade hier, im Herzen der Dolomiten, viel zu entdecken und zu erkunden: Neben interessanten Gesprächspartnern und Menschen, die sich einem traditionellen Handwerk verschrieben haben, begegnet die Moderatorin zwischen Langkofel und Schlern auch zahlreichen Musikanten aus der Region, in der heute noch oft Ladinisch gesprochen und gesungen wird. Los geht?s - natürlich! - mit einer rasanten Schussfahrt auf Skiern. Die zweifache Weltmeisterin im Super-G und gebürtige Grödnerin Isolde Kostner nimmt Sonja Weissensteiner ins Schlepptau und präsentiert ihr das eindrucksvolle Bergpanorama ihrer Heimat. In der Werkstatt von Holzschnitzer Eric Perathoner entstehen sakrale und auch weltliche, hochmoderne Skulpturen. Trachtenexpertin Katrin Perathoner kennt sich nicht nur mit der Historie der Grödner Tracht bestens aus. Sie weiß auch viel über Details und Eigenheiten der schmucken Festtagskleidung, zu der auch die reich bestickten Goldkrönchen gehören, die Rosamunde Sorarui in aufwändiger Handarbeit fertigt. Kulinarisch verwöhnt wird die Moderatorin auf dem neu restaurierten Paratonihof, wo die Wirtsfamilie Insam Bohnen-Suppe mit Knödel serviert. Bei Armin Gasser erfährt Sonja Weissensteiner anschließend, wie Trachtenbesteck hergestellt wird. Danach ist ein Langlauf-Skikurs angesagt: Die ehemalige Weltcup-Skilangläuferin Karin Moroder verrät, wie man auch auf der Hochebene der Seiser Alm mit zwei Brettern möglichst flott unterwegs sein kann. Mit Skipistenpfleger Matthias Rabanser kann sich Sonja Weissensteiner dann einen Kindheitstraum erfüllen und in einer Pistenraupe mitfahren. Nach einem Besuch in der Luis-Trenker-Ausstellung in St. Ulrich, die an den legendären Bergsteiger, Filmregisseur und Geschichtenerzähler aus Gröden erinnert, steigt die Moderatorin mit Bergführer und Flugretter Adam Holzknecht auf zur Troier Hütte, um bei der Wirtsfamilie Runggaldier original Südtiroler Buchteln zu verkosten. Vergoldet wird der Ausflug ins Grödnertal schließlich noch von Fassmaler Fabian Kostner, der demonstriert, wie er mit viel Blattgold Holzfiguren veredelt. Musikalisch sind wie immer ausschließlich Musikanten aus der Region dabei - dieses Mal: Die 6 Kraxn, Kastelruther Spatzen, Simon Rabanser, Völser Musikanten, das ladinische Frauenquartett tel Tipes, die Familienmusik Fischnaller, die Gruppe OdleSound, Schlernsaxess, das Kastelruther Männerquartett, Cordes y Butons, das Schlernsextett und Die Ladiner. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Musik in den Bergen" im TV auf einen Blick
Folge: 35 ("Mit Sonja Weissensteiner unterwegs im Grödnertal und auf der Seiser Alm in Südtirol")
Thema: Volksmusik
Bei: MDR
Produktionsjahr: 2025
Länge: 90 Minuten
In HD: Ja