Am Samstag (08.03.2025) lief "Wo die Liebe stärker war - Habsburgs unerwünschte Liaisonen" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben "Wo die Liebe stärker war - Habsburgs unerwünschte Liaisonen" nicht schauen können, wollen die Sendung aber unbedingt noch schauen? Schauen Sie doch mal in der 3sat-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im klassischen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Wo die Liebe stärker war - Habsburgs unerwünschte Liaisonen" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Die Heiratspolitik hatte Habsburg einst groß gemacht, aber sie erwies sich auch als Klotz am Bein, als die Zeiten moderner wurden. Die Vorstellung, dass ein nicht Hoffähiger einst auf dem österreichischen Thron sitzen könnte, ängstigte das Kaiserhaus mehr als alle tatsächlichen Herausforderungen des zu Ende gehenden monarchischen Zeitalters. Entsprechend rigoros ahndete es der Kaiser, wenn jemand aus seiner Familie das private Glück der Bürde seiner Erwähltheit vorzog. Erzherzog Johann, der sich mit der Postmeisterstochter Anna Plochl vermählte, und ebenso Erzherzog Franz Ferdinand, der die Gräfin Sophie Chotek zur Frau nahm, mussten beide für ihre Nachkommen auf die Thronfolge verzichten. Auch andere unerwünschte Liebschaften durchzogen die habsburgische Familiengeschichte. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos und in "Wo die Liebe stärker war - Habsburgs unerwünschte Liaisonen" auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2021
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja