Am Donnerstag (19.12.2024) lief der Dokumentation "Frostige Winterabenteuer in Schweden" im Fernsehen. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.
Sie haben die Sendung bei 3sat nicht sehen können, möchten "Frostige Winterabenteuer in Schweden" aber definitiv noch sehen? Schauen Sie doch mal in der 3sat-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei 3sat vorerst leider nicht geben.
"Frostige Winterabenteuer in Schweden" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
In der Stadt Skellefteå am Bottnischen Meerbusen steigen jedes Jahr Eisbade-Enthusiasten in die nur 0,5 Grad kalten Fluten des Flusses. Die einen musizieren, andere schwimmen um die Wette. Die Einwohner von Skellefteå haben Winterschwimmen propagiert, lange bevor der Trend unsere Breitengrade erreicht hat. Eine Stunde weiter nördlich in Luleå musste schon zweimal das Schnee- und Eisfestival Ende Februar abgesagt werden, weil es zu warm war. Fun-Faktor Eis in Zeiten steigender Temperaturen: Die Dokumentation geht der Frage nach, wie Eisbrecherkapitäne, Sportler und Wissenschaftler in Schwedisch Lappland mit den Veränderungen der Winter umgehen. An der Technischen Universität Luleå forschen beispielsweise Wissenschaftler seit Jahren an der Beschaffenheit, dem Nutzen und dem Handling von Schnee und Eis: Winterreifentests, Schnee als Bau- und Kühlmaterial - konstant kalte Winter boten zwischen November und März bisher ideale Voraussetzungen. Die nun ständig wechselnden Temperaturen stellen die Forscher vor neue Fragen: Wie schnell rutscht nasser Schnee auf einer vorher gefrorenen Schicht von Dächern? Ab wann müssen Rentierhalter ihre Herden zufüttern, weil die Tiere durch eine Eisschicht nicht mehr an die Flechten am Boden kommen, und wie sehr beeinflussen die Temperaturen den Einsatz der Eisbrecher? Der Archipel vor Luleå wird durch den Fluss zu großen Teilen mit Süßwasser gespeist. Dadurch entsteht eine Brackwasserzone, die im Winter gefriert. Deshalb ist der Archipel vor Luleå die einzige Region Schwedens, in der Eisstraßen entstehen können. Für die Inselbewohner ein ganz entscheidender Grund, ganzjährig dort zu leben, doch auch dort ist in den vergangenen Jahren die Planung deutlich schwieriger geworden. Eismarathon und Eisklettern, damit will Bergführer Pontus Frank in Zukunft Wintersportler begeistern. Schneeschuhtouren, Schneemobilfahrten sind für ihn Dinge, die jeder kennt. Joggen auf Eis, das kennen nur wenige, weil es nur mit speziellen Laufschuhen geht. Die Brüche zu sehen, die Tiefe des Meeres zu spüren, keine Anstiege - das ist ein ganz anderes Lauferlebnis, sagt er. Mit dem Marathon auf Meereis holt er eine Weltneuheit nach Luleå. 150 Starterinnen und Starter werden erwartet. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Frostige Winterabenteuer in Schweden" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2023
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja