Am 30.03.2025 (Sonntag) zeigte KiKa den Film "Der Eisenhans" von Manuel Siebenmann im TV. Wann und wo der Spielfilm noch einmal übertragen wird, ob nur im Netz oder auch im klassischen Fernsehen, lesen Sie hier.
Sie haben es nicht geschafft, um 12:00 Uhr bei KiKa einzuschalten, um den Film von Manuel Siebenmann zu schauen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die KiKa-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei KiKa im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Der Eisenhans" im TV: Darum geht es in dem Märchenfilm
Im wilden Wald eines Königreiches haust ein geheimnisvoller Naturgeist - der Eisenhans. Weil schon viele Jäger im Wald verschwunden sind, darf niemand den Wald betreten. Doch als der kleine Prinz Johannes acht Jahre alt wird, erscheint ein Schwarzer Ritter am Königshof, der den Eisenhans fängt. In einen Käfig gesperrt, soll der Eisenhans sterben, doch der kleine Prinz, der von dem wilden Mann fasziniert ist, lässt ihn frei. Der Eisenhans entführt den Prinzen in den Wald, wo er lernt, aus eigener Kraft zu überleben. Doch seine Lehrzeit endet nicht dort. Denn als es Johannes nicht gelingt, den Goldbrunnen zu bewachen, muss er weiterziehen, sich als Küchenjunge und Gärtner bewähren und schließlich für seine geliebte Prinzessin in den Kampf gegen den Schwarzen Ritter ziehen. Erst als Retter des Königreiches fühlt Johannes sich stark genug, wieder der Prinz zu sein, als der er geboren wurde. (Quelle: KiKa, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Der Eisenhans": Alle Schauspieler und Infos auf einen Blick
Bei: KiKa
Von: Manuel Siebenmann
Mit: Laurence Rupp, Paula Schramm, Michael Mendl, Marion Mitterhammer, Johann Adam Oest, André Hennicke, Leopold Conzen, Karl Fischer, Alexander Jagsch, Bernd Jeschek, Mareike Seidl, Yevgeni Sitokhin, Cornelius Obonya, Michael Menzel, Eva Maria Neubauer, Samuel Jung, Harry Lampl und Gerhard Liebmann
Drehbuch: Rudolf Herfurtner
Kamera: Hermann Dunzendorfer
Musik Christine Aufderhaar
Genre: Fantasy, Kultur, Romantik/Liebe und Filme
Produktionsjahr: 2011
FSK: Ab 6 Jahren freigegeben
Originaltitel: "Finest Fairy Tales"
Untertitel: Ja
In HD: Ja
Audiodeskription: Ja