oder

"Beauty-Wahn. Wer sagt, was schön ist?" bei 3sat: Wiederholung Gesellschaftsmagazin im TV und online

Am Donnerstag (24.04.2025) lief Gesellschaftsmagazin "Beauty-Wahn. Wer sagt, was schön ist?" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Sie haben die Sendung bei 3sat verpasst, wollen "Beauty-Wahn. Wer sagt, was schön ist?" aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Beauty-Wahn. Wer sagt, was schön ist?" im TV: Darum geht es in Gesellschaftsmagazin

Ob groß, klein, dick oder dünn - Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Der oft zitierte Satz des griechischen Historikers Thukydides bringt es auf den Punkt: Schönheit ist Ansichtssache. Natürlich prägen uns gewisse Ideale, auch abhängig vom jeweiligen Kulturkreis - doch der Wunsch, schön zu sein, ist beinahe universell. Mit Instagram, TikTok & Co.hat sich das Diktat der Schönheit verschärft und betrifft nach wie vor Mädchen und Frauen stärker. Parallel lässt sich auch ein anderer Trend beobachten, die "Body Positivity Bewegung". Ihr Motto: Respektiere und liebe deinen Körper so wie er ist. Korrespondentin Diana Weidlinger recherchiert in der koreanischen Hauptstadt Seoul in Sachen "K-Beauty". Hinter dem Phänomen steckt eine milliardenschwere Kosmetikindustrie, deren Produkte mittlerweile weltweit Trends setzt. Im Schönheitssalon "Fleur Jardin" trifft sie Kosmetikberaterin Jinah Kim und lässt sich in die Schönheitsphilosophie, basierend auf natürlichen Inhaltsstoffe wie Schneckenschleim, Grüntee und Ginseng, einführen. Kritikerinnen fürchten, dass K-Beauty über die Social-Media-Stars großen Druck auf Frauen im Alltag ausübt. Im Iran erhoffen sich vor allem junge Frauen durch ein perfektes Aussehen bessere Chancen im Beruf sowie in der Liebe. Korrespondentin Katharina Wagner hat in Teheran eine junge Frau bei einer Nasen-OP begleitet. Rund 300.000 chirurgische Eingriffe werden im Iran nach Schätzungen durchgeführt. Ein Eingriff ist für viele längst zur Normalität geworden, trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise im Land. Inzwischen sehen Irans Schönheitschirurgen die vielen Eingriffe vor allem bei einer immer jünger werdenden Klientel durchaus kritisch. Mit Paris als unangefochtener Welthauptstadt der Mode hat Frankreich eine starke Strahlkraft für Schönheitsideale rund um den Globus. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Beauty-Wahn. Wer sagt, was schön ist?" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Gesellschaftsmagazin

Bei: 3sat

Mit: Jinah Kim

Produktionsjahr: 2025

Länge: 32 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.