Am Sonntag (29.12.2024) lief "Gefangen - Der Fall K." im TV. Sie haben den Spielfilm nicht schauen können? Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im Fernsehen lesen Sie hier.
Sie haben den Spielfilm von Hans Steinbichler um 02:25 Uhr im Fernsehen nicht schauen können, wollen ihn aber auf jeden Fall noch sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei Arte im klassischen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"Gefangen - Der Fall K." im TV: Darum geht es in dem Drama
Wastl und Elke sind seit Jahren glücklich verheiratet. Sie ist eine erfolgreiche Vermögensberaterin, er ein gefragter Restaurator von Oldtimern. Mit der Zeit beginnt Elke, illegale Geschäfte für ihre Bank in der Schweiz zu tätigen. Mehrmals im Monat fährt sie dafür über die Grenze. Außerdem beginnt sie, an ihrer Bank vorbei Geschäfte für ihre Kunden zu machen. Elke ist berauscht von den neuen Möglichkeiten, die sich ihr bieten, möchte immer schneller auf der Überholspur leben. Die Entfremdung des Traumpaars von einst beginnt. Um seine Frau zur Aufgabe ihrer Schwarzgeldtransaktionen zu bewegen und sie vor Strafe zu bewahren, stellt Wastl sie zur Rede. Er möchte das alte, glückliche Leben zurück. Doch sie will raus aus der Beziehung. Plötzlich steht die Anschuldigung im Raum, Wastl habe Elke geschlagen. Es kommt zur Scheidung und zu einem Gerichtsverfahren, bei dem er als gemeingefährlich eingestuft wird. Dazu werden Gutachten von Gutachtern zitiert, mit denen Wastl nie gesprochen hat. Er wird in die psychiatrische Klinik eingewiesen. Sein Aufenthalt dort wird immer wieder verlängert. Wastl ist dem System ausgeliefert. Sein Vertrauen in den Rechtsstaat ist erschüttert. Durch die dauerhafte Einweisung in eine psychiatrische Anstalt ist er vieler Freiheitsrechte beraubt. Nur mit Hilfe seines Dickschädels schafft er es, standhaft zu bleiben. Fremde, denen er zu vertrauen lernt, helfen ihm, sich Gehör zu verschaffen. Auch die Medien werden auf seinen Fall aufmerksam, und Wastl kommt schließlich nach siebeneinhalb Jahren frei. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Gefangen - Der Fall K." im TV: Alle Infos und Schauspieler auf einen Blick
Bei: Arte
Von: Hans Steinbichler
Mit: Julia Koschitz, Jan Josef Liefers, Hans-Maria Darnov, Thomas Limpinsel, Stephan Schad, Jakob Tögel, Tom Kreß, Jonathan Müller, Sebastian Griegel und Lilly Forgach
Drehbuch: Kit Hopkins
Kamera: Christian Rein
Musik Sebastian Pille
Genre: Drama
Produktionsjahr: 2018
Originaltitel: "Der Mann, der zuviel wusste"
Untertitel: Ja
In HD: Ja