oder

"Doris Dörrie - Die Flaneuse" bei Arte verpasst?: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Mittwoch (26.06.2024) gab es "Doris Dörrie - Die Flaneuse" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei Arte nicht sehen können, wollen "Doris Dörrie - Die Flaneuse" aber unbedingt noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Doris Dörrie - Die Flaneuse" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Es gibt keinen Begriff für die weibliche Form des "Flaneurs". Jahrhundertelang wurden Geschichten aus "seiner" Perspektive erzählt. Eine Frau flaniert nicht, und wenn sie etwas erzählt, dann von innen heraus, zu Hause sitzend - Autobiografisches. So war es jedenfalls, als sich die junge Doris Dörrie von Hannover aufmachte, um in Amerika zu studieren. Und wo lernt man besser, "a good story" zu erzählen, als in dem Land, in dem die Heldenreise erfunden wurde - made in Hollywood. Mit ihrem Kinohit "Männer" von 1985 wird Doris Dörrie zur Erfolgsregisseurin. Über 5 Millionen Menschen sehen die Komödie im Kino. "Männer" läuft in den USA in 50 amerikanischen Städten, steht 13 Wochen auf der "Variety"-Hitliste und wird als ausländischer Beitrag für den Oscar vorgeschlagen. "Da ich die einzige Frau war, hatte ich keine Konkurrenz", so Dörrie. Aber Erfolg macht einsam, und wer erfolgreich ist und eine Frau, wird von der Branche gemieden. Seit über 40 Jahren dreht Dörrie Filme, schreibt Bücher und reist auf der ganzen Welt umher, um Schreibworkshops zu geben. Eine Einzelkämpferin, die sich auch von kritischen Stimmen nicht unterkriegen lässt. Im Porträt zeigt sich die Regisseurin ungewöhnlich offen und zugänglich. Dörrie, die selbst lieber hinter der Kamera steht, versteckt sich zu Beginn des Films unter einer Tasche und sagt, so habe sie einen anderen Zugang zu sich selbst; sie möchte sich nicht erpresst fühlen, frei sein von den selbst auferlegten Rollenbildern. Wer wollen wir sein? Das ist auch die Frage, die sich die Protagonistinnen und Protagonisten ihrer Filme stellen. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Doris Dörrie - Die Flaneuse" im TV auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2024

Länge: 60 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.