oder

"Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank?" bei Arte: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Mittwoch (26.06.2024) lief "Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank?" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben "Anders krank - Wie die Medizin Frauen schadet" verpasst, wollen die Sendung aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank?" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

In der Medizin sind noch immer die Männer die Norm. Das bedeutet für viele Frauen, dass sie falsch verstanden, diagnostiziert und behandelt werden. Vera Regitz-Zagrosek will das ändern und hat deshalb 2007 das Institut für Geschlechterforschung in der Medizin an der Berliner Charité gegründet. In Frankreich reist die Kardiologin Claire Mounier-Véhier mit einem Bus durchs Land und bietet Frauen kostenlose Vorsorgeuntersuchungen an. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos und in "Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank?" auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2023

Länge: 55 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.