oder

"Musik in den Bergen" nochmal sehen: Wiederholung der Volksmusik im TV und online

Am Montag (24.06.2024) gab es "Musik in den Bergen" im TV. Wann und wo Sie die Volksmusik-Sendung als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Volksmusik bei MDR verpasst und möchten die Folge 24 ("Mit Sonja Weissensteiner unterwegs in Südtirol rund um die Drei Zinnen") aber noch sehen? Hier könnte die MDR-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Musik in den Bergen" im TV: Darum geht es in "Mit Sonja Weissensteiner unterwegs in Südtirol rund um die Drei Zinnen"

Das Wahrzeichen der Dolomiten, die markante Felsformation der Drei Zinnen, ist das Ziel des Ausflugs ins Hochpustertal, den Moderatorin Sonja Weissensteiner dieses Mal in ihrer Heimat Südtirol unternimmt. Sie trifft dabei auf interessante Gesprächspartner, traditionsbewusste Handwerker und Musikanten aus der Region. Los geht?s mit der aufwendigen Arbeit eines Federkielstickers, der Ledergürtel und -taschen verziert. Beim Spaziergang mit Forstrat Günther Pörnbacher geht es um den nachhaltigen Umgang und Erhalt der Wälder in den Dolomiten, bevor Sonja Weissensteiner dann Holzschnitzer Albert Tschurtschenthaler und seinem Sohn Florian einen Besuch in deren Werkstatt abstattet. An der Sextner Sonnenuhr erklärt die Moderatorin, wie man anhand des Sonnenstands über fünf nebeneinanderliegenden Bergspitzen die jeweilige Tageszeit ablesen kann. Und nach einer kleinen Einführung von Frieda Steger in die alte Handarbeitstechnik des Klöppelns heißt es für Sonja Weissensteiner und Bergführer Daniel Rogger: Ab nach oben! Die beiden klettern über steile Klettersteige auf den Paternkofel zur Büllelejochhütte Wieder im Tal besucht Sonja Weissensteiner den Sammler Rinaldo Menardi, der in seinem Haus insgesamt sechs gotische Bauernstuben aus dem 15. Jahrhundert präsentieren kann. Anschließend probiert die Moderatorin bei Metzgermeister Bernhard Lanz Südtiroler Speck, und passenderweise werden gleich danach auf der Rossalm zusammen mit Wirt Herbert Krautgasser Speckknödel zubereitet. Höchst eindrucksvoll ist der Besuch alter Wehranlagen, die heute noch an die traumatischen Geschehnisse während des Ersten Weltkriegs in den Dolomiten erinnern. Zu guter Letzt erfolgt noch in Innichen der Blick in einen Filzwalk-Betrieb, der kuschelig-warme Filzpantoffeln herstellt. Musikalisch sind wieder Musikanten aus der Region mit dabei, unter anderem die Gruppen Tiroler Wind, Frisch g?strichn und die Bergdiamanten, außerdem die Geschwister Oberhofer, Rudi und das Sextner Trio, Zitherspieler Reinhard Lanzinger, die Musikkapelle Sexten, das Semestertrio, das Singa-Quartettl Sexten sowie die Söhne Tirols & der Jergina Quarantänechor. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Musik in den Bergen" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Folge: 24 ("Mit Sonja Weissensteiner unterwegs in Südtirol rund um die Drei Zinnen")

Thema: Volksmusik

Bei: MDR

Mit: Sonja Weissensteiner

Produktionsjahr: 2021

Länge: 90 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.