oder

"Die Salzfürstin" bei Arte verpasst?: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokumentation "Die Salzfürstin" vom Samstag (22.06.2024) schauen können, ob im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben die Dokumentation im Fernsehen leider nicht sehen können und wollen die Episode 247 ("Hallstatt und das weiße Gold") aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei Arte in der nächsten Zeit leider nicht geben.

"Die Salzfürstin" im TV: Darum geht es in "Hallstatt und das weiße Gold"

Es ist eine der ältesten und besterforschten Industrieregionen der Welt: Hallstatt im oberösterreichischen Salzkammergut. Heute ist Hallstatt Weltkulturerbe. Seit rund 7.000 Jahren wird hier Salz in großem Ausmaß abgebaut. Der weltbekannte archäologische Fundort Hallstatt, der namensgebend für eine ganze Epoche der europäischen Geschichte, die frühe Eisenzeit, ist, steht seit über 100 Jahren im Fokus der Forschungsarbeit des Naturhistorischen Museums Wien. Derzeit bilden das Gräberfeld, der Salzbergbau und der Wirtschaftsraum die Schwerpunkte der wissenschaftlichen Untersuchung. Die Fundstücke aus prähistorischen Zeiten - über Jahrtausende vom Salz konserviert - erzählen erstaunliche Geschichten. Das Salz des Hallstätter Berges hatten die Jäger der Steinzeit entdeckt, die von Tieren zu salzhaltigen Quellen geführt wurden. Dem "weißen Gold" verdankten die Menschen Reichtum und Wohlstand, technische Innovationen, Migration, kulturellen Austausch und frühe Globalisierung - schon vor 2.500 Jahren. Die Mischung aus Fiction und Wissenschaft in Form von aufwendigen Reenactments und Animationen lässt die Zeit des historischen Salzabbaus in Hallstatt wieder lebendig werden. Drohnenflüge über die faszinierenden Hochtäler und den Hallstättersee, eindrucksvolle Spielszenen vom Arbeiten "unter Tage" - experimentalarchäologische Versuche. Das Doku-Drama verbindet ein Stück prähistorischer Geschichte mit Spitzenforschung von heute. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos und in "Die Salzfürstin" auf einen Blick

Folge: 247 ("Hallstatt und das weiße Gold")

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2020

Länge: 55 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.