oder

"Angst in den Augen" bei MDR verpasst?: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Donnerstag (20.06.2024) lief der Dokumentation "Angst in den Augen" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Sie haben "Angst in den Augen - Einer der berüchtigtsten Kriminalfälle der DDR-Geschichte" nicht schauen können, wollen die Ausgabe aber definitiv noch sehen? Hier könnte die MDR-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Angst in den Augen" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Die Spurensuche nach einem der berüchtigtsten Serienmörder der DDR-Geschichte: Jahrzehnte lang sind falsche Tatsachen über den Fall kolportiert worden. Autor Marko Kregel hat sich in hunderte Akten eingelesen und durch neue Recherchen Spektakuläres zu Tage gefördert: ein bislang unbekanntes Tagebuch der Eltern des Täters, die Arbeit des ersten deutschen Profilers, Verhörprotokolle und Tonbandaufnahmen. Zeitzeugen kommen zu Wort, die sich erstmals vor der Kamera äußern. Ein Es ist einer der berüchtigtsten Kriminalfälle der DDR-Geschichte: Die Kindermorde von Eberswalde versetzten die 40.000-Einwohner der Stadt nördlich von Berlin Anfang der 1970er Jahre in Angst und Schrecken. Aufgrund vieler Dokumentationen und Berichte hat es die Suche nach dem Mörder dreier Jungen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren zu inzwischen gespenstischer Berühmtheit gebracht. Doch was bisher über den Fall bekannt war, ist nach aktuellen Recherchen nur die Spitze des Eisbergs. Autor Marko Kregel hat den Fall in knapp zweijähriger Recherche noch einmal komplett aufgerollt - und ist dabei auf ein Gestrüpp aus Lügen, falschen Behauptungen und urbanen Legenden gestoßen. Was geschah wirklich in den Wäldern rings um Eberswalde? Wie konnte der Täter über drei Jahre unentdeckt töten, foltern und morden? Welche Verbrechen wurden auf der Suche nach dem Killer - einer der größten deutschen Ermittlungsaktionen aller Zeiten - noch aufgedeckt? Und welche Rolle spielte dabei Hans Szewczyk - nach neuesten Erkenntnissen der erste deutsche Wissenschaftler, der erstmals heute weltweit anerkannte Profiling-Methoden auf der Suche nach dem Mörder anwandte. Der Film begibt sich auf Spurensuche - in die Abgründe der Seele eines Serienmörders und in die Traumata jener, die mit ihm zu tun hatten: Freunde der Opfer, entscheidende Hinweisgeber, Ermittlerinnen und Ermittler, Lehrer und damalige Freunde des Mörders kommen teils erstmals vor der Kamera zu Wort. Allen gemein sind die Fragen: Wie konnte es so weit kommen? Wieso konnten die Morde an drei Kindern nicht verhindert werden? Warum ist der Fall seit Jahren mit Falschbehauptungen und Übertreibungen "garniert"? Und welche Lehren kann man aus diesem Fall ziehen? (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Angst in den Augen" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2024

Länge: 90 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.