oder

"Jüdische Hochzeitsnacht" bei Arte verpasst?: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Dienstag (18.06.2024) gab es "Jüdische Hochzeitsnacht" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben "Wedding Night" nicht schauen können, wollen die Sendung aber definitiv noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei Arte in der nächsten Zeit nicht geben.

"Jüdische Hochzeitsnacht" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

In der ultra-orthodoxen jüdischen Gesellschaft findet der erste sexuelle Kontakt zwischen Mann und Frau in der Hochzeitsnacht statt. Einander fast fremde Menschen müssen plötzlich Intimität teilen, ohne zu wissen, was das wirklich ist und wie das gehen soll. Viele Männer und Frauen empfinden diese Erfahrung im Nachhinein als belastend, nicht wenige als traumatisch. Manche bezeichnen sie sogar als Vergewaltigung. Der Film "Hochzeitsnacht" greift ein tabuisiertes Thema der ultra-orthodoxen jüdischen Gesellschaft auf und lässt uns tief in eine uns ansonsten verschlossene Welt eintauchen. Zwei Jahre lang hat Rachel Elitzur Dutzende Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Gesellschaftskreisen interviewt. Der Filmemacherin, die selbst aus dieser Community stammt, gelingt ein seltener und einzigartiger Zugang zu Männern und Frauen, die erstaunlich freimütig über das Verhältnis zwischen den Geschlechtern, über Sexualität und Liebe sprechen, die ihre widersprüchlichen Gefühle offenlegen und als Braut oder Bräutigam ihre Ängste und Hoffnungen benennen. Der Dokumentarfilm begleitet Frauen und Männer auf ihrer emotionalen Reise: die Zusammenführung als Paar, die Verlobungszeit, die Eheberatung durch den Rabbi, der Hochzeitstag und schließlich die Hochzeitsnacht. Der Film verbindet privates Archivmaterial mit Interviews und behutsamen Reenactments. Um die Interviewpartner zu schützen, wird ihre Identität nicht enthüllt. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Jüdische Hochzeitsnacht" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2023

Länge: 60 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.