oder

"Naturparks in Portugal" nochmal sehen: Wiederholung der Naturreihe online und im TV

Am Freitag (28.06.2024) lief "Naturparks in Portugal" im TV. Wann und wo Sie die Naturreihe als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Naturreihe bei Arte verpasst haben, die Folge 3 aus Staffel 1 ("Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina") aber auf jeden Fall sehen wollen: Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei Arte in der nächsten Zeit nicht geben.

"Naturparks in Portugal" im TV: Darum geht es in "Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina"

Im Südwesten Portugals liegt der wenig bekannte Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Er umfasst einen schmalen Küstenstreifen, der entlang der Küste bis in den Süden Portugals führt. Dünn besiedelt, gilt diese Küstenregion, die 1988 unter Schutz gestellt wurde, als eines der letzten intakten Ökosysteme Europas. Die steilen Klippen, der fast stete Wind und hohe Wellen haben dafür gesorgt, dass der Massentourismus hier nicht Fuß fasste. Hier gibt es noch naturnahe Wälder und eine vielfältige Vogelwelt. Der obere Teil des Parks gehört zum Alentejo. Die Natur hier ist eher karg. Eine typische Pflanze ist die Korkeiche. Mindestens 25 Jahre müssen die Bäume alt werden, bis sie zum ersten Mal geschält werden können. Die Erntezeit liegt zwischen Mai und August. Dann kommen die Korkhändler aus dem ganzen Land und begutachten die Ernte. Ein Drittel der weltweiten Korkanbaufläche liegt in Portugal. Der südliche Teil des Parks gehört zur Region Algarve. In Sagres wirkte Heinrich der Seefahrer, ein einflussreicher Adeliger, der bis heute in Portugal verehrt wird. Im 15. Jahrhundert verwandelte er das Land in eine Seemacht. Entdeckungsreisen, die er initiierte, wurden von ihm mit Hilfe führender Nautiker, Geografen, Astronomen, Mathematiker und Schiffbauer aus ganz Europa vorbereitet. Nicht weit entfernt vom südwestlichsten Punkt Europas finden sich Spuren, die noch viel älter sind. Sie stammen von Dinosauriern, die vor 125 Millionen Jahren ihre Fußabdrücke am Strand hinterließen. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Naturparks in Portugal" im TV: Alle Infos und in "Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina" auf einen Blick

Folge: 3 / Staffel 1 ("Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina")

Thema: Naturreihe

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2021

Länge: 80 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.