oder

"Rückeroberung der Rocky Mountains" bei Arte: Wiederholung, Staffel 1 online und im TV

Am Sonntag (30.06.2024) lief eine weitere Folge der Naturdoku "À la reconquête des Rocheuses: du Yellowstone au Yukon" im Fernsehen. Alles zur Wiederholung im Netz und im Fernsehen. Alles zu "Rückeroberung der Rocky Mountains" erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Naturdoku bei Arte nicht schauen konnten, die Folge 2 aus Staffel 1 ("Wildkorridore für die Grizzlybären") dennoch sehen wollen: Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Rückeroberung der Rocky Mountains" im TV: Darum geht es in "Wildkorridore für die Grizzlybären"

In Nordamerika leben immer weniger Grizzlys immer weiter voneinander entfernt. Die riesigen Bären müssen weit wandern, um Partner zur Fortpflanzung zu finden. Die Rocky Mountains sind heute von Highways durchzogen, die für die Tiere lebensbedrohlich sind. Die Wanderwege der Grizzlys führten durch offene Täler zwischen Wäldern und Berghängen, in denen inzwischen Städte und landwirtschaftliche Betriebe angesiedelt sind. In einer kleinen Region an der Grenze zwischen den USA und Kanada haben Naturschützer neue Verbindungswege für die Bären geschaffen. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Daten erstellen die Forschenden Korridore für die Tiere. Diese Korridore bieten nicht nur den Grizzlys Vorteile, sondern auch anderen gefährdeten Tierarten. Dafür spüren die Forschenden Bäume auf, an denen sich die Grizzlys reiben. Diese Bäume sind für die Bären wie soziale Netzwerke: An ihnen hinterlassen sie ihren Geruch und signalisieren Artgenossen ihre Anwesenheit. Die Forschenden statten die Bären mit GPS-Sendern aus, um deren bevorzugte Wege nachzuverfolgen und Gebiete auszumachen, in denen die Gefahr eines Zusammentreffens mit dem Menschen besteht. NGOs richten Fortbildungen für Landwirte aus, um für eine friedliche Koexistenz zwischen Bären und Menschen zu sorgen. Gemeinsam mit den Betrieben entwickeln sie Schutzmaßnahmen. Die Forschenden unterstützen eine kanadische First Nation in ihrem Kampf für den Erhalt einer Region, die für die Geschichte ihres Volks und für den Grizzly von großer Bedeutung ist. Alle Akteure dieser Schutzaktionen ernten mittlerweile die Früchte ihrer Arbeit und dürfen beobachten, wie sich kleine, vom Aussterben bedrohte Grizzly-Populationen wieder vereinen. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Rückeroberung der Rocky Mountains" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Folge: 2 / Staffel 1 ("Wildkorridore für die Grizzlybären")

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2023

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Folgen von "Rückeroberung der Rocky Mountains" im Fernsehen

Wann und wo Sie weitere Folgen von "Rückeroberung der Rocky Mountains" schauen können, lesen Sie hier:

Titel der Folge(n) Staffel Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer
Wildkorridore für die Grizzlybären 1 2 06.07.2024 21:40 Uhr Arte 45 Minuten
Eine neue Heimat für die Bisons 1 1 07.07.2024 10:50 Uhr Arte 45 Minuten
Eine neue Heimat für die Bisons 1 1 13.07.2024 16:10 Uhr Arte 45 Minuten
Eine Geburtsstation für Karibus 1 3 13.07.2024 16:55 Uhr Arte 45 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.