oder

"Die verruchte Blonde - Mae West" bei Arte: Wiederholung des Porträts online und im TV

Wann und wo Sie die Wiederholung des Porträts "Die verruchte Blonde - Mae West" vom Sonntag (16.06.2024) sehen können, ob nur im TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Mae West: Dirty Blonde" bei Arte nicht sehen konnten: Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei Arte im linearen Fernsehen wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Die verruchte Blonde - Mae West" im TV: Darum geht es in dem Porträt

Mae West war ein Bad Girl. Sie wurde berühmt als Sexsymbol, verruchte Blonde, Femme fatale und sorgte als immer sprungbereiter Vamp mit gewandtem Wortwitz in der prüden amerikanischen Gesellschaft fast 80 Jahre lang für kassenträchtige Skandale. Sie war ein "sexual gangster" mit unverwechselbarem Hüftschwung, aber auch mit cleverem Geschäftssinn. Schon im Alter von sieben Jahren wurde Mae von ihrer Mutter, die aus einer Münchner Bierbrauerfamilie stammte, auf die Bühne geschickt und mit 14 zum Vaudeville-Star befördert. Mit 25 war Mae West dann Tanzsensation, als 33-Jährige schrieb sie umstrittene Broadway-Stücke. Anfang der 1930er Jahre, sie war knapp 40 Jahre alt, begann ihre Hollywoodkarriere. Deren Regeln bestimmte sie bald weitgehend selbst, bis sie von der Zensur ausgebremst wurde. 62-jährig startete sie in Nachtclub-Acts in Las Vegas durch. Bis ins hohe Alter galt sie in Hollywood als Ikone. Es gab kaum ein Unterhaltungsformat, das Mae West nicht für sich erobert hätte. Häufig generierte sie ihren Witz aus den Widersprüchen der amerikanischen Gesellschaft, ihrem Rassismus, den sozialen Ungerechtigkeiten und Restriktionen, ihren Zwängen zur geschlechtlichen Konformität, die Mae West als moralische Scheinheiligkeit offenlegte. Die Dokumentation erzählt vom Wirken einer schlagfertigen Frau. Bei ihren sexuellen Grenzüberschreitungen stellte sie das etablierte Verhältnis zwischen den Geschlechtern provozierend auf den Kopf. Sie machte sichtbar, was die Frauen kleinhielt - eine Message, die heute noch Wirkung zeigt. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Die verruchte Blonde - Mae West" im TV: Alle Infos und auf einen Blick

Thema: Porträt

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2020

Länge: 50 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.