oder

"Tod für Olympia - Der Fall Birgit Dressel" nochmal sehen: Wiederholung der Dokureihe online und im TV

Am Samstag (08.06.2024) gab es "Tod für Olympia - Der Fall Birgit Dressel" im TV. Wann und wo Sie die Dokureihe als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Dokureihe bei ARD verpasst haben, die Folge 3 ("Das Dopingopfer?") aber noch sehen wollen: Hier könnte die ARD-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei ARD vorerst leider nicht geben.

"Tod für Olympia - Der Fall Birgit Dressel" im TV: Darum geht es in "Das Dopingopfer?"

Birgit Dressel nimmt ihre letzten Atemzüge und verstirbt an Multi-Organversagen. Eine 26-jährige Spitzensportlerin kann von einem ganzen Ärzte-Team nicht gerettet werden. Die Leichtathletik-Szene in Westdeutschland steht unter Schock. Was mit einem Verdacht auf Hexenschuss begonnen hat, endet für Birgit Dressel zwei Tage später tödlich. Der Tragödie folgt ein großes Medienecho. Die ersten Ermittlungen der Mainzer Staatsanwaltschaft bringen keine Ergebnisse. Birgit Dressel stirbt vollgepumpt mit unzähligen Schmerz- und Dopingmitteln und niemand ist schuld. Zur Leichtathletik WM 1987 in Rom reisen die deutschen Leichtathletinnen und -athleten ohne ihre charismatische Wortführerin. Die WM im Sommer lässt die Erinnerung an Birgit Dressels Tod verblassen, doch als der westdeutsche Kader zurückreist, enthüllt der "Spiegel" die Recherchen zu Dressels Tod. Der Artikel lenkt den Verdacht auf Dr. Armin Klümper. Doch auch weitere Untersuchungen führen nicht zu einem Prozess. Nun diskutiert die deutsche Gesellschaft über Ethik im Leistungssport. Was sind die Folgen von "höher, schneller, weiter"? Wo wird mit verbotenen Substanzen nachgeholfen? Aber erst die Olympischen Spiele 1988 verändern den Diskurs rund um Doping grundlegend, als der Kanadier Ben Johnson erst in Weltrekord-Zeit zum Olympia-Sieg sprintet und dann positiv auf Steroide getestet wird. Und der Tod von Birgit Dressel? Für die einen ist sie die "Doping-Tote", für die anderen ein tragischer Unglücksfall. Das System Leistungssport jedenfalls trauert nicht lange um die Verstorbene und hat kein Interesse daran, die Umstände ihres Todes wirklich aufzuarbeiten. Die Doku-Serie "Tod für Olympia - Der Fall Birgit Dressel" versucht das zu ändern. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Tod für Olympia - Der Fall Birgit Dressel" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Folge: 3 ("Das Dopingopfer?")

Thema: Dokureihe

Bei: ARD

Produktionsjahr: 2024

Länge: 30 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.