oder

"Die Gier nach Lachs" bei Arte: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Wo und wann Sie die Wiederholung der Dokumentation "Die Gier nach Lachs" vom Sonntag (23.06.2024) schauen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Dokumentation bei Arte verpasst haben, die erste Folge der Staffel dennoch sehen wollen: Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei Arte in der nächsten Zeit leider nicht geben.

"Die Gier nach Lachs" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Der Lachs gehört zu den beliebtesten Speisefischen der Welt. Er landet als Räucherware, Sushi oder Filet auf dem Teller und fehlt auf keinem Frühstücksbuffet. In Deutschland wird keine andere Fischart häufiger konsumiert. Einst eine Delikatesse, sind Lachsprodukte heute in jedem Discounter zu finden. Da der enorme Bedarf nicht allein durch Wildfänge gedeckt werden kann, werden immer mehr Tiere in Unterwasserfarmen gezüchtet - mit dramatischen Folgen für die Natur, für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Dokumentarfilm schildert einen Teufelskreis und zeigt bisher unbekannte Zusammenhänge. In Norwegen, Hotspot der Lachsindustrie, soll die Zuchtmenge bis zum Jahr 2050 verfünffacht werden. Bis dahin soll die norwegische Fischindustrie ein Umsatzpotenzial von 50 Milliarden Euro erreichen! Dabei sind die Probleme omnipräsent. Allein 2018 starben 50 Millionen Lachse aufgrund schlechter Bedingungen in Zuchtbetrieben. In Chile haben die Fäkalien der Zuchtlachse bereits ganze Fjorde übersäuern lassen. Zudem klagen Angestellte der Lachsfarmen dort seit Jahren über schlechte Arbeitsbedingungen. Die billige, aber artfremde Fütterung mit Soja schafft einen weiteren Teufelskreis. Für den Soja-Anbau werden im Amazonasgebiet riesige Regenwaldflächen gerodet. Der Dokumentarfilm rückt erstmals die globalen Zusammenhänge anhand konkreter Beispiele in den Fokus. Renommierte Experten erläutern, wo die Grenze des ökologisch und ethisch Vertretbaren liegt. Außerdem präsentiert er Möglichkeiten einer nachhaltigen Fischwirtschaft. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Die Gier nach Lachs" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Folge: 1

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2020

Länge: 90 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.