oder

"Hinter dem Vorhang - Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg" nochmal sehen: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Sonntag (02.06.2024) gab es "Hinter dem Vorhang - Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg" im TV. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Bolschoi" bei Arte nicht schauen konnten: Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei Arte im linearen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Hinter dem Vorhang - Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Das Bolschoi-Theater ist sehr viel mehr als das wichtigste Ballett- und Opernhaus Russlands. Es ist der Inbegriff der russischen Kultur, ein Schaufenster der Politik, ein Spiegel der Gesellschaft. Ein Ort, an dem deutlich wird, wie das russische System funktioniert. Die Dokumentation gibt exklusive Einblicke in die Arbeit am Bolschoi-Theater in den 18 Monaten vor dem Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Blick zurück in die Zeit vor der Zeitenwende, in der man, mit dem Wissen von heute, die Bedingungen des nahenden Krieges erkennt. Olga Smirnova, ehemalige Primaballerina am Bolschoi-Theater, hat mit Beginn des Angriffs Russlands gegen die Ukraine ihre Heimat verlassen. Sie gibt Einblicke in den Mikrokosmos des Bolschoi und schafft eine Brücke in die russische Politik: "Sobald man das Theater betritt, wird einem klar, wie die zwischenmenschlichen Beziehungen im heutigen politischen System funktionieren." Die Dokumentation fragt nach dem Zusammenhang zwischen Kunst und Politik, nach der Verantwortung der Künstlerinnen und Künstlern und nach der Rolle der Kultur, in deren Boden die Ideen wurzeln, die diesen Krieg ermöglichen. Vadim Zhuravlev, ehemaliger Leiter der künstlerischen Programmplanung am Bolschoi-Theater, teilt seine Erfahrungen über die Beziehungen zwischen russischer Hochkultur und Politik: "Das Bolschoi-Theater steht im Großen und Ganzen noch immer für die russische Kultur. Und russische Politiker sehen es als Schaufenster des politischen Geschehens." Ein entzaubernder Film von einem unzugänglichen Ort, wie er lange nicht mehr möglich sein wird. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Hinter dem Vorhang - Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2023

Länge: 85 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.