oder

"Schlussgottesdienst zum Katholikentag" bei ARD verpasst?: Wiederholung des Fernsehgottesdienstes im TV und online

Am Sonntag (02.06.2024) lief des Fernsehgottesdienstes "Schlussgottesdienst zum Katholikentag" im TV. Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Schlussgottesdienst zum Katholikentag" bei ARD nicht sehen konnten: Hier könnte die ARD-Mediathek hilfreich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei ARD vorerst nicht geben.

"Schlussgottesdienst zum Katholikentag" im TV: Darum geht es in "Vom Domplatz in Erfurt"

"Zukunft hat der Mensch des Friedens" - vier Tage lang war das Motto Programm zum 103. Deutschen Katholikentag. Tausende Gläubige sind dazu nach Erfurt gekommen. Eingeladen waren zudem hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und der Kunst. Ein festlicher Open-Air-Gottesdienst mit Eucharistiefeier auf den Erfurter Domstufen schließt das Glaubensfest ab. Zelebrant ist der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Bischof Georg Bätzing. Er wird im Dialog mit Dr. Juliane Eckstein predigen. Musikalisch gestalten den Gottesdienst das Ensemble "Klänge der Hoffnung" sowie ein Auswahlchor mit Sängerinnen und Sängern der Diözesen Erfurt, Berlin und Dresden-Meißen. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Schlussgottesdienst zum Katholikentag" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Fernsehgottesdienst

Bei: ARD

Mit: Georg Bätzing, Juliane Eckstein und Klänge der Hoffnung

Produktionsjahr: 2024

Länge: 90 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.