Am Sonntag (09.02.2025) lief "Geschichte schreiben" im TV. Wann und wo Sie das Geschichtsmagazin als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Sie haben das Geschichtsmagazin bei Arte nicht schauen können und wollen die Folge 26 aus Staffel 2 ("Fossile Energie und Umweltverschmutzung im 19. Jahrhundert") trotzdem noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im linearen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Geschichte schreiben" im TV: Darum geht es in "Fossile Energie und Umweltverschmutzung im 19. Jahrhundert"
Der Steinkohleabbau ist das Symbol der industriellen Revolution des späten 18. Jahrhunderts und spielte eine zentrale Rolle für die Entwicklung der modernen Industriegesellschaft. Zechen prägten die Stadtentwicklung ganzer Regionen, ließen Arbeitersiedlungen und große Halden entstehen, ermöglichten im 19. Jahrhundert den Städtern gut gefüllte Kohlekeller und sorgten daneben auch für reichlich Luftverschmutzung. Seit dem 18. Jahrhundert hat Kohle ganze Regionen in Westeuropa geprägt: Landschaften, Ortsnamen, Stadtentwicklung, Volkskultur und Lebensweisen. Das Bergwerk ist ein Kosmos für sich und birgt zahlreiche Gefahren: Schlagwetterexplosion und Silikose, jener grausamen und für den Bergbau typischen Lungenkrankheit. Man stößt auch auf Wut und Aufstände, denn die Arbeit im Bergwerk ist gnadenlos. Das Jahrhundert der Bergwerke ist auch das Jahrhundert der Gewerkschaften und der ersten großen sozialen Fortschritte. Damals konnte ein Streik noch die Wirtschaft eines ganzen Landes lahmlegen, wenn man den Treibstoffhahn zudrehte. Der Niedergang des Bergbaus zeichnete sich bereits seit Ende des Zweiten Weltkriegs ab. Denn der Kohleabbau hat einen Preis. Und der ist umso höher, je tiefer das Vorkommen unter der Erde liegt. Angesichts der steigenden Konkurrenz durch Erdöl wurde der Bergbau immer unrentabler. Heute ist Kohle zum Klimakiller und zum Symbol für schmutzige Energie geworden. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Geschichte schreiben" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Folge: 26 / Staffel 2 ("Fossile Energie und Umweltverschmutzung im 19. Jahrhundert")
Thema: Geschichtsmagazin
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2022
Länge: 20 Minuten
In HD: Ja