oder

"24 h D-Day" bei ARD: Wiederholung der Geschichtsdoku online und im TV

Am Donnerstag (06.06.2024) lief "24 h D-Day" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Geschichtsdoku als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben "24 h D-Day" nicht sehen können, wollen die Sendung aber auf jeden Fall noch schauen? Schauen Sie doch mal in der ARD-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei ARD im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"24 h D-Day" im TV: Darum geht es in der Geschichtsdoku

6. Juni 1944, 6:30 Uhr: Eine riesige Armada der westlichen Alliierten erreicht die Normandie. Ein von langer Hand geplantes Inferno bricht los. Es ist das größte amphibische Landungsunternehmen der Kriegsgeschichte. 157.000 US-amerikanische, britische und kanadische See- und Luft-Soldaten rennen an einem Küstenabschnitt von 70 Kilometern Breite gegen deutsche Stellungen an, liefern sich erbitterte Gefechte und dringen am Nachmittag ins Landesinnere vor. Darunter sind auch alliierte Luftlandetruppen, die mit Waffen, Munition und schwerem Gerät hinter den feindlichen Linien abgesetzt werden. Am D-Day waren auch Kameraleute beteiligt. Sie gehörten mit zu den ersten Truppen, die die Normandie erreichten. Was sie dort erlebten, drehten sie. Nur wenig von den Schwarz-Weiß-Originalaufnahmen ist erhalten und wurde nun aufwändig koloriert und aufgearbeitet. Diese Filme wurden hochauflösend abgetastet und in einem besonderen Verfahren, Einstellung für Einstellung, handkoloriert. So bekommen die seltenen Bilder eine nie gesehene Präzision und Schärfe, das dokumentarische Material erscheint in Spielfilmqualität. Parallel zu diesem kolorierten Schwarz-Weiß-Material existieren Farbfilme von den Ereignissen, die ebenfalls aufwändig restauriert wurden. Durch die Brillanz der entstehenden Bilder werden die Zuschauer*innen dicht an die Handlung geführt, erleben den D-Day in einer bewegenden optischen Qualität, die die Ereignisse beider Seiten erlebbar macht. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "24 h D-Day" im TV auf einen Blick

Thema: Geschichtsdoku

Bei: ARD

Produktionsjahr: 2024

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.