Am Samstag (26.04.2025) lief "Erzgebirgskrimi" im TV. Sie haben den Film nicht schauen können? Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im Fernsehen lesen Sie hier.
Sie haben den Film "Die letzte Note" von Tim Trageser um 20:15 Uhr im TV verpasst, wollen den Film aber unbedingt noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die ZDF-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei ZDF in der nächsten Zeit leider nicht geben.
"Erzgebirgskrimi" im TV: Darum geht es in "Die letzte Note"
Chemnitz 2025 - Kulturhauptstadt Europas: Die angesehene Musikpädagogin Marianne Bach vereint alte und neue Schüler in einem Orchester. Eine Woche vor der Premiere wird sie tot aufgefunden. Ermittlungen führen Kommissar Winkler in die Musikschule.
Unter den Schülern trifft er unter anderen die Försterin Saskia Bergelt, die Gerichtsmedizinerin Dr. Kulikova, den Orchesterdirigenten Florian Messerschmidt und den vielversprechenden jungen Syrer Faris Massoud. Kommissar Winkler stößt auf eine Geschichte aus der DDR-Zeit: Marianne Bach, einst selbst Schülerin der Musikschule in der damaligen Karl-Marx-Stadt, war nach dem Studium als Lehrerin wieder an die Schule zurückgekehrt. Sie galt als unangepasst, unkonventionell, fast rebellisch.
Sie veranstaltete mit ihren Schülern illegale Konzerte und feierte so manche wilde Party mit ihnen in ihrer heruntergekommenen Wohnung auf dem Kaßberg. Unter diesen Schülern war auch Messerschmidt - in den Augen Marianne Bachs ein Wunderkind und zu Höherem berufen, als ihr selbst beschieden war. Sie förderte und forderte ihn unnachgiebig. Marianne Bach verliebte sich in ihren Schüler und der Schüler sich in seine Meisterin.
Sie begannen neben der Ausbildung ein Liebesverhältnis. Das war der äußere Anlass für Musikdirektion und Partei, die Klasse der Bach und damit Träume und Hoffnungen auf ein freieres Leben zu zerschlagen. Wunden wurden zugefügt, die bis heute nachwirken. "Erzgebirgskrimi - Die letzte Note" ist bereits ab Samstag, 19. April 2025, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos und Schauspieler in "Erzgebirgskrimi" auf einen Blick
Bei: ZDF
Von: Tim Trageser
Mit: Kai Scheve, Teresa Weißbach, Masha Tokareva, Thomas Thieme, Alexander Beyer, Corinna Kirchhoff, Christina Große, Jörg Witte, Lovena Börschmann und Mido Kotaini
Drehbuch: Thomas Kirchner
Kamera: Eckhard Jansen
Musik Andreas Weidinger
Genre: Drama und Krimi
Produktionsjahr: 2025
FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
Originaltitel: "Erzgebirgskrimi"
Untertitel: Ja
In HD: Ja
Audiodeskription: Ja