oder

"Call a Gernstl" bei 3sat verpasst?: Wiederholung der Reportagereihe im TV und online

Am Samstag (11.05.2024) lief "Call a Gernstl" im TV. Wann und wo Sie die Reportagereihe als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Sie haben die Reportagereihe im Fernsehen leider nicht sehen können und wollen die Folge 1 ("Von Schnecken-Königinnen und Digital-Hippies") aber auf jeden Fall noch sehen? Schauen Sie doch mal in der 3sat-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei 3sat vorerst leider nicht geben.

"Call a Gernstl" im TV: Darum geht es in "Von Schnecken-Königinnen und Digital-Hippies"

Seit mittlerweile über 40 Jahren reist Franz X. Gernstl durch das Land und zu Sehnsuchtsorten - und hat mit seinen filmischen Momentaufnahmen spannender Begegnungen viele Fans gewonnen. Zum Jubiläumsjahr 2023 startete daher die große Zuschaueraktion "Call a Gernstl". Dabei führt die Reiseroute kreuz und quer durch ein Bayern, das voller optimistischer Lebensgeschichten und lustiger Anekdoten ist. "Das war mal was ganz anderes für uns. Wir fahren nicht durch die Gegend und suchen interessante Geschichten. Dieses Mal lassen wir uns nach Hause bestellen - wie die Pizzalieferanten", sagt Gernstl zur Aktion, bei der sich Menschen mit ihren außergewöhnlichen Hobbys, Berufungen und Lebensentwürfen bewerben konnten. Unzählige Zuschriften erreichten das Produktionsbüro. Hätten Franz X. Gernstl, Kameramann Hans-Peter Fischer und Tonmann Stefan Ravasz allein alle Einladungen beispielsweise zu kulinarischen Höhepunkten angenommen, wären sie nach einer Reise voller bester Schweinsbraten, bester Würste und bester Torten gewiss runder aus dem Sommer gekommen. Doch bei aller Liebe zu gutem Essen: Einladungen von Menschen, die mit Leidenschaft und Herzblut bei der Sache sind, freut das Team besonders: "Wir waren überrascht, wie viele originelle, charmante und außergewöhnliche Menschen sich gemeldet haben. Unser einziges Problem war, die richtige Entscheidung zu treffen. Ich glaube, es ist uns gelungen." In der ersten Folge erwartet das Team ein privates ABBA-Museum in Mitterteich, das eine treue Bewunderin seit Jahren aufbaut und sich sehnsüchtigen Discoträumen hingibt. Wenig Glitzer gibt es bei einem Kuhmist-Maler in Oberbayern, der mit seinem besonderen Material fotorealistische Bilder erschafft und auch sonst Wissenswertes über Kuhmist zu berichten weiß. Mitten in München trifft Franz X. Gernstl auf die Schneckenkönigin Deutschlands, die nicht nur den Erfolg ihres Unternehmens der Ausstrahlung der Riesenschnecke Günther verdankt. Über die komischen Wendungen des Lebens lacht auch eine Lebenskünstlerin aus Niederbayern, die zwar im Tipi lebt, aber die Vorzüge der Technik für ihr Internet-Unternehmen nutzt. In Altfraunhofen trifft das Team Richard Bachmayer. Seine Leidenschaft: Motorräder selbst bauen. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Call a Gernstl" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Folge: 1 ("Von Schnecken-Königinnen und Digital-Hippies")

Thema: Reportagereihe

Bei: 3sat

Mit: Franz Xaver Gernstl

Produktionsjahr: 2023

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.