oder

"Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" bei 3sat verpasst?: Wiederholung der Dokuserie im TV und online

Am Sonntag (13.04.2025) lief "Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokuserie als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Dokuserie bei 3sat nicht schauen konnten, die Folge 365 aus Staffel 1 ("Barcelonas Architektur: Der Palast der Katalanischen Musik und die Bauwerke von Antonio Gaudi") dennoch sehen wollen: Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" im TV: Darum geht es in "Barcelonas Architektur: Der Palast der Katalanischen Musik und die Bauwerke von Antonio Gaudi"

Der "Palau de la Música Catalana" in Barcelona gilt als einer der weltschönsten Konzertsäle. Eingeweiht wurde er 1908 mit einem Konzert, das Richard Strauss persönlich dirigierte. Er wurde von einem der führenden Baumeister der katalanischen Jugendstilarchitektur, Lluís Domènech i Montaner, entworfen und gilt als ein herausragendes Beispiel des Modernisme. Die Dokumentation erzählt die Geschichte des UNESCO-Welterbes. Der "Palau de la Música Catalana" ist eigentlich das Vereinshaus des Chores "Orfeo Catala". Davon zeugt eine riesige Figurenkaskade, die am Fassadeneck dieses einzigartigen Gebäudes in die engen Gassen der Altstadt ragt. Die Figurenkaskade an dem Gebäude ist eine allegorische Darstellung des katalanischen Volkslieds "La Cançó Popular Catalana". Den Giebel der Front schmückt ein koloriertes Mosaik, das in vollendeter Jugendstilmanier den Gesangverein darstellt. Man muss den Kopf weit in den Nacken legen, um alle Details in der filigranen Fassade mit ihrer auf die Spitze getriebene Dekor- und Formfülle zu entdecken. Ein durchscheinendes Gebäude, bei dem die Wandflächen aufgelöst anmuten, überall farbiges Glas und buntes Fliesenmosaik. In einer Umgebung altertümlicher Häuser scheint eine bunte Fantasieblume aufzublühen. 600.000 Besucher steigen jährlich vom offenen Vestibül über die breiten marmornen Stufen des Treppenhauses empor, um sich von dem dekorativen Reichtum des weitgeschwungenen Konzertsaals bezaubern zu lassen, und es sind nicht nur Konzertbesucher. Das Auge des Betrachters kann sich in dem künstlichen Gartenparadies der großen Glasfenster verirren, sich in den Porzellanblüten der Deckenornamente verfangen oder sich vom idealisierten Chor junger Frauen im zentralen Oberlicht, das die Sonne darstellt und selbst vom Sonnenlicht erleuchtet wird, blenden lassen. Es ist ein Konzertsaal, in dem man die Musik mit offenen Augen hören soll. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" im TV auf einen Blick

Folge: 365 / Staffel 1 ("Barcelonas Architektur: Der Palast der Katalanischen Musik und die Bauwerke von Antonio Gaudi")

Thema: Dokuserie

Bei: 3sat

Mit: Dieter Moor

Produktionsjahr: 2008

Länge: 19 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.