oder

Serien-Tipps für das Wochenende "Wie viel Tod gehört zum Leben?", "Crystal Wall" und "Blue Bloods - Crime Scene New York"

Sie sind für das kommende Wochenende, auf der Suche nach Serien mit Starbesetzung im Free-TV? Ab Sonntag 18:30 Uhr erwarten Sie große Namen wie Tom Selleck und Anna Bardavelidze im TV. Machen Sie es sich gemütlich und erleben Sie Wissenschaftsserie oder eine Polizeiserie. Die Serien, welche Sie dieses Wochenende auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.

Wissenschaftsserie: "Wie viel Tod gehört zum Leben?" (So. 18:30 Uhr auf ZDF)

Der Psychologe Leon Windscheid begleitet den jungen Bestatter Luis Bauer bei seiner täglichen Arbeit. Bei der gemeinsamen Vorbereitung einer Verstorbenen wandelt sich Windscheids anfängliche Furcht in Respekt. Die Soziologen Benkel und Meitzler sehen in der kulturellen Verdrängung des Todes den Grund für die gesellschaftliche Berührungsangst und fordern neue Trauerrituale.

Dramaserie: "Crystal Wall" mit Anna Bardavelidze und Gustav Schmidt (So. 20:15 Uhr auf ZDFneo)

Zwischen Champagner, Luxus und schillernden Gästen muss Mixed-Martial-Arts-Kämpferin Louna plötzlich ihr Leben riskieren und dem charmanten Milliardenerben Nico Dardenne das Leben retten.

Nico und seine Schwester Ylva streiten sich, schließlich ist es nicht leicht, Teil der Familie Dardenne zu sein und ein normales Leben zu führen. Doch noch während der Champagner fließt, kommt es auf der Party zu einem Zwischenfall und einem abrupten Ende.

24 Folgen "Crystal Wall" werden sonntags ab 20.15 Uhr in Viererblöcken ausgestrahlt. Zehn Folgen "Crystal Wall" sind ab 10.

Polizeiserie: "Blue Bloods - Crime Scene New York" mit Tom Selleck und Donnie Wahlberg (Mo. 07:25 Uhr auf Kabel Eins)

Nicky und drei ihrer Freunde werden abends von der Polizei gestoppt, als sie von einem Rockkonzert zurückfahren. Im Wagen der jungen Leute findet sich Kokain und deshalb müssen alle erst einmal auf die Wache. Danny und Baez ermitteln währenddessen weiter im Mordfall Pablo Gonzalez. Tatsächlich hat das Duo vier Frauen als Tartverdächtige im Fokus, die jede für sich mit Nachdruck behaupten, die Tat begangen zu haben. Was könnte dahinter stecken?.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.