Mit den Show-Tipps sind Sie wieder bestens informiert, egal ob Morgenmagazin, Kochshow oder Antiquitätenshow: Wir haben wieder sieben mitreißende Shows aus dem Fernsehprogramm für Sie herausgesucht, damit Sie nur das Beste zu sehen bekommen. Die Shows, welche Sie auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.
Kunstmagazin: "Stadt Land Kunst" mit Linda Lorin (Di. 13:10 Uhr auf Arte)
(1): Galicien: Nacho Carretero bricht das Gesetz des Schweigens In den 1980er Jahren wurde Galicien im Nordwesten Spaniens zum europäischen Einfallstor für Drogen. Eine todbringende weiße Welle brach über die Küstenregion herein, korrumpierte die Menschen und legte den Familien das Gesetz des Schweigens auf. Nacho Carretero wuchs in jener Zeit auf und wurde Zeuge von sogenannten Spezialoperationen - Drogenlieferungen und Verhaftungen.
Kochshow: "Die Küchenschlacht" (Di. 14:15 Uhr auf ZDF)
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?.
Antiquitätenshow: "Bares für Rares" mit Horst Lichter (Di. 15:05 Uhr auf ZDF)
Horst Lichter und sein Team präsentieren eine Skarabäus-Brosche, einen Servierwagen, eine Porzellanfigur, ein Blechspielzeug, einen Diamantring und ein Gemälde von C. A. Sommer. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Reportagereihe: "besseresser: Die Tricks von Ehrmann, Dr. Oetker & Co." (Di. 20:15 Uhr auf ZDF)
Obstgarten, Weißwurst, Knuspermüsli und Früchtetee: Sebastian Lege verrät die Tricks von Ehrmann, Dr. Oetker & Co.Ob mit fantasievollen Namen, traditionsreichen Versprechen oder knackigen Emotionen: Die Lebensmittelindustrie schlägt viele kreative Wege ein, um ihre Produkte an den Verbraucher zu bringen. Sebastian Lege kennt die Tricks der Hersteller und deckt sie auf. Kein Supermarktregal ohne fantasievolle Markennamen. Unternehmen wie Müller, Mondel?z & Co.
Talkshow: "Markus Lanz" mit Markus Lanz (Di. 23:15 Uhr auf ZDF)
Prominente Gäste und Experten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens diskutieren aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport in einer lockeren Runde.
Dokumentation: "Julia und das Familienerbe" (Di. 23:35 Uhr auf ARD)
Seit über 100 Jahren thront der "Berggasthof Eckbauer" oberhalb von Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Die 38-jährige Julia Ortner hat ihn 2022 von ihrem Vater übernommen, in vierter Generation. Nun will sie das Gebäude abreißen lassen. Ihre Vision: Ein neuer, moderner "Eckbauer" soll entstehen, in nur einem halben Jahr und nach den Plänen ihrer Schwester, die als Architektin in Berlin lebt. Das Vorhaben wird von manchen Einheimischen skeptisch begleitet. Sie haben Sorge, dass ein Stück Geschichte verloren geht. Und auch innerhalb der Familie sorgt der Umgang mit dem Familienerbe für Diskussionen?.
Morgenmagazin: "ZDF-Morgenmagazin" (Mi. 05:30 Uhr auf ZDF)
So startet man gut in den Tag. Mit dem "ZDF-Morgenmagazin" kann man sich gleich zum Frühstück über die neuesten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Sport informieren. Zu den wichtigsten News gibt es interessante und kritische Hintergrundberichte. Außerdem werden Politiker, Kulturschaffende, Comedians und Sportler interviewt.