Sie sind heute, am Dienstag, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 13:10 Uhr erwarten Sie große Namen wie Lea van Acken im Fernsehen. Machen Sie es sich gemütlich und genießen Sie Kunstmagazin, einen Wettbewerb oder eine Reportagereihe. Das sind die Show-Tipps des Tages.
Kunstmagazin: "Stadt Land Kunst" mit Linda Lorin (13:10 Uhr auf Arte)
(1): Jacques Higelin - der Gaukler von Paris Jacques Higelin schien geradewegs aus dem Himmel zu kommen, um mit seiner rauen Stimme das Leben auf Erden zu feiern. Jahrgang 1940, als Vertreter einer unter Bomben geborenen Generation sang der Künstler über 50 Jahre lang und auf über 20 Alben von den Hoffnungen und Enttäuschungen seiner Zeit - und am liebsten über die Freiheit. In der Tradition von Charles Trenet fand Higelin im Treiben vom Paris der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Inspiration für seine ebenso schelmischen wie melancholischen Texte.
Wettbewerb: "Mein Lokal, Dein Lokal - Der Profi kommt" mit Ali Güngörmüs (17:55 Uhr auf Kabel Eins)
Wöchentlich wollen sich fünf Gastwirte miteinander messen. Sie stammen aus einer Stadt, jeden Abend lädt einer die anderen vier ein und serviert ihnen seine Köstlichkeiten. Die anderen bewerten nicht nur wie es schmeckt, sondern auch das Drumherum.
Reportagereihe: "besseresser: Die Tricks von Ferrero, Backwerk & Co." (20:15 Uhr auf ZDF)
Fragwürdige Frikadellen, trickreiche Überraschungseier, Tiefkühltorte und Geflügelrolle: Sebastian Lege deckt auf, was in beliebten Lebensmitteln wirklich steckt. Ü-Eier ködern Kinder mit billigem Spielzeug, Separatorenfleisch macht die Geflügelrolle vom Back-Discounter besonders günstig. Tiefgekühlte Sahnetorte trickst mit Extrazutaten. Sebastian Lege entlarvt die falschen Produktversprechen. Etwas Spannendes, und was zum Spielen - und Schokolade!" Dieses Werbeversprechen kennt vermutlich jeder. Das Überraschungsei begeistert seit etwa 50 Jahren vor allem Kinder.
Gesellschaftsreportage: "Hartz Rot Gold - Armutskarte Deutschland" (20:15 Uhr auf RTL2)
Regionaldoku: "Wie Träume laufen lernen - Trickfilme aus Dresden" (21:00 Uhr auf MDR)
Generationen von Kindern sind mit ihnen groß geworden, nicht nur in der DDR. Manches Weltbild haben sie geprägt, viele Phantasien beflügelt, Träume geweckt, zum Staunen angeregt. Fast 2.000 Filme entstehen zwischen 1955 bis 1992 im Trickfilmstudio der DEFA in Dresden. Verkauft werden sie in mehr als einhundert Länder.
Dokumentation: "Seelsorge bis zur Hinrichtung: Das Tagebuch des Priesters Stock" (23:10 Uhr auf Arte)
Franz Stock war katholischer Priester und während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg Seelsorger der Wehrmachtsgefängnisse von Paris. Dort betreute er Häftlinge, die zum Tode verurteilt waren. Er wurde Zeuge von 863 Erschießungen, die er in seinem Tagebuch festhielt: Geschichten von Widerstand, Glaube und Trost im Angesicht des Todes, aber auch von Verstrickung und Unrecht. Sein Tagebuch ist ein Zeugnis der Nazi-Barbarei.
Dokumentation: "Hitlerputsch 1923 - Das Tagebuch der Paula Schlier" mit Lea van Acken und Sebastian Kempf (23:13 Uhr auf 3sat)
Im Herbst 1923 waren in Deutschland viele Menschen verarmt - der perfekte Nährboden für Hitlers Nazi-Bewegung. In dieser Zeit sammelte die junge Schreibkraft Paula Schlier in der Redaktion des "Völkischen Beobachters" heimlich Material über die Pläne der "Bewegung", die sie entlarven wollte. Die 1977 verstorbene Paula Schlier gilt heute als eine der ersten investigativen Journalistinnen und eine der wichtigsten weiblichen Stimmen gegen den Nationalsozialismus.