oder

Unterhaltungs-Tipps heute am Samstag (08.02.2025) "hundkatzemaus - Das Haustiermagazin" und "Harte Hunde - Ralf Seeger greift ein"

Sie sind für das kommende Wochenende, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 17:55 Uhr erwarten Sie große Namen wie Ciprian F. Ardelean im Fernsehen. Machen Sie es sich gemütlich und sehen Sie Tiermagazin oder eine Tierreihe. Die Shows, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.

Tiermagazin: "hundkatzemaus - Das Haustiermagazin" (17:55 Uhr auf Vox)

Das Magazin hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Zusammenleben von Mensch und Tier zu verbessern und zu vereinfachen. Zwar sind Hund und Katze die häufigsten Begleiter von uns Menschen, doch es gibt noch viel mehr Tiere, die mit uns unter einem Dach leben. Wie das am besten gelingen kann, verraten Experten und geben hilfreiche Tipps für jeden Tierhalter.

Tierreihe: "Harte Hunde - Ralf Seeger greift ein" (19:10 Uhr auf Vox)

Dokumentation: "Bunkerwelten - Zwischen Schutz und kreativem Freiraum" (19:20 Uhr auf 3sat)

Bunker rücken durch die aktuellen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten wieder mehr ins kollektive Bewusstsein, gleichzeitig werden sie immer häufiger kreativ umgenutzt. Lange waren sie Mahnmale des Schreckens, Symbole für Leid und Verwundbarkeit: Graue Betonriesen, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges leer standen oder als schalldichte Club-Location junge Menschen die Zeit vergessen ließen. Lost Places im Dornröschenschlaf. Deutschland scheint sich zum ersten Mal seit dem kalten Krieg wieder in einer Bedrohungslage zu befinden.

Dokumentation: "Auf den Spuren der ersten Amerikaner" mit Ciprian F. Ardelean und Lauriane Bourgeon (20:15 Uhr auf Arte)

An verschiedenen Orten in Amerika - im kanadischen Norden und im Süden der Vereinigten Staaten, in Zentralmexiko, im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso und an der Südspitze von Chile - wurden archäologische Entdeckungen gemacht, die zwar teils umstritten sind, aber alle in dieselbe Richtung weisen und ein neues Licht auf die Urgeschichte des amerikanischen Kontinents werfen: Die ersten Menschen könnten Amerika bereits 30.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung besiedelt haben, also 15.000 Jahre früher als bislang angenommen.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.