Für das kommende Wochenende haben wir Ihnen vier fesselnde Sportereignisse herausgesucht, die es im Free-TV zu sehen gibt: Ab Sonntag 11:00 Uhr stehen unter anderem Kneipensport, Motorsport und Radsport auf dem Programm. Das sind die Sportereignisse am Wochenende, die Sie nicht verpassen sollten.
Snooker: "Snooker: Weltmeisterschaft" (So. 11:00 Uhr auf Eurosport)
Live-Übertragung der Snooker-Weltmeisterschaft 2025 im Crucible Theatre von Sheffield, die vom 19. April bis zum 5. Mai ausgetragen wurde. Bei den Welttitelkämpfen, die zum bereits 98. Mal ausgetragen werden, sind die 16 stärksten Snookerkünstler automatisch qualifiziert, 16 weitere mussten sich durch die Qualifikation durchkämpfen. Insgesamt geht es bei dem Turnier um ein Preisgeld in Höhe von 2,4 Mio. Pfund, von denen alleine der Sieger 500.000 einstreicht. Im Vorjahr siegte der Engländer Kyren Wilson, der im Finale den Waliser Jak Jones besiegte..
Autorennen: "ran racing: DTM 2025 live aus Oschersleben" mit Andrea Kaiser, Matthias Killing (So. 13:00 Uhr auf Pro7)
Live-Übertragung des zweiten Rennens des Wochenendes beim Deutsche Tourenwagen Masters auf dem 3,69 km langen Kurs der Motorsport Arena Oschersleben. Seit dem Jahre 2000 besteht das Deutsche Tourenwagen-Masters in dieser Form. Zur Saison 2021 gab es einige Änderungen, die für eine Vergrößerung der Markenvielfalt sorgten. So gehen jetzt neben Rennwagen von Audi und BMW auch Mercedes-AMG, Ferrari, Lamborghini und McLaren an den Start. Es moderieren Andrea Kaiser und Matthias Killing, Edgar Mielke kommentiert.
Sportmagazin: "Sportschau" mit Stephanie Müller-Spirra (So. 19:15 Uhr auf ARD)
Hamburger SV - Karlsruher SC, 1. FC K?lautern - Schalke 04, Hannover 96 - 1. FC Köln. Bei ihrer letzten gemeinsamen Zweitligasaison 1999/2000 stiegen die Kölner als Meister auf. Die 96er mussten sich mit Platz zehn zufriedengeben.
Radsport Straßenrennen: "Radsport: Türkei-Rundfahrt" (Mo. 08:30 Uhr auf Eurosport)
Übertragung der heutigen Etappe der Türkei-Rundfahrt im Radsport, die über insgesamt acht Etappen 1.300 km quer durch die Türkei führt. Das Etappenrennen, das 1963 erstmals als "Marmara Tour" veranstaltet wurde, gehört zur UCI ProSeries.