Für den heutigen Dienstag haben wir Ihnen fünf mitreißende Dokumentationen herausgesucht, die es im Free-TV zu sehen gibt: Ab 13:47 Uhr stehen unter anderem eine Umwelt, eine Naturreihe und ein Dokumagazin auf dem Programm. Und wenn Sie vorwiegend auf der Suche nach Dokumentationen mit Starbesetzung sind: Heute können Sie Größen wie Manfred Schneider, Andreas Nachama, Otto Clemens, Barbara Brix und Susanne Heim erleben. Das sind die schönsten Dokumentationen des Tages, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Dokumentation: "Der Tagliamento - König der Alpenflüsse" (13:47 Uhr auf 3sat)
Der Film folgt dem Tagliamento, Europas letztem ungezähmten Fluss, auf seinen 172 Kilometern Länge von den Bergen Venetiens durch Karnien bis zur Mündung in die Adria. Im Gegensatz zu anderen Alpenflüssen wurden am Tagliamento bisher fast keine Regulierungsmaßnahmen durchgeführt. Die zahlreichen Nebenarme, Flachwasserzonen und Totholz-Ansammlungen bieten einen idealen Lebensraum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Der Fluss bezaubert mit seinem Farbspiel zwischen Türkis, Azurblau und Smaragdgrün.
Umwelt: "Aralsee - Wo ist das Wasser hin?" (16:00 Uhr auf Arte)
Die Reste des Großen Aralsees in Usbekistan drohen zu verschwinden. Einer seiner Hauptzuflüsse, der Amudarja, erreicht nicht einmal mehr das Ufer des Sees. Der Schriftsteller Cédric Gras sucht nach den Gründen für das Versiegen des Wassers und beginnt seine Reise am Ufer des verbliebenen Sees. Flussaufwärts, an Baumwollfeldern, Oasenstädten und Kanälen entlang, die das Wasser in die Wüste umleiten, begegnet er Menschen, die vom Fluss leben - ohne zu wissen, woher er kommt.
Naturreihe: "Brahmaputra - Der große Fluss vom Himalaya" mit Otto Clemens (16:09 Uhr auf 3sat)
In der dreiteilige Dokumentation wird dem Brahmaputra, einem der grössten Flüsse der Welt, der im Himalaja auf über 5000 Metern entspringt und sich auf seinem Weg zum Ozean durch verschiedenste Biotope, Klimazonen, Länder und Kulturen schlängelt, gefolgt. Zwischen Quelle und Schlucht und entlang dem Hauptkamm des Himalaja erschliesst sich dem Zuseher die wohl dynamischste Landschaft der Erde.
Dokumagazin: "37°: Vergiftete Kindheit" (22:15 Uhr auf ZDF)
Drei Erwachsene berichten von ihrer Kindheit mit suchtkranken Eltern. Tanja kümmerte sich um ihre alkoholabhängige Mutter, bis ihre Eltern den Kontakt abbrachen, als sie ihre Geschichte öffentlich machte. Mandy blieb nach der Flucht ihrer Mutter beim alkoholkranken Vater. Nicolas, der seine süchtige Mutter mit zehn Jahren verlor, engagiert sich heute in einer Selbsthilfegruppe für Betroffene.
Dokumentation: "Hitlers Zentrale des Terrors" mit Nurcan Özdemir und Andreas Nachama (22:29 Uhr auf 3sat)
Ab 1933 entsteht in unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platzes die Zentrale des nationalsozialistischen Terrors mit dem Geheimen Staatspolizeiamt, der Reichsführung-SS und dem Reichssicherheitshauptamt. Diejenigen, die hier arbeiten, sind verantwortlich für Verhaftungen Andersdenkender, Judendeportationen und den Massenmord in ganz Europa. Hier residiert SS-Chef Heinrich Himmler und sein wichtigster Helfer, Reinhard Heydrich. Hier agieren keine Schreibtisch- sondern Überzeugungstäter.