Mit den Doku-Tipps für das Wochenende sind Sie heute bestens informiert, egal ob Dokureihe oder Reportagereihe: Wir haben wieder drei fesselnde Dokumentationen aus dem TV-Programm für Sie herausgesucht, damit Sie an diesem Wochenende nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie großartige Schauspieler und Schauspielerinnen wie Oliver Preusche. Die Dokumentationen, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.
Reportagereihe: "Umwelt Crime" (15:45 Uhr auf ZDF)
Mittelbaden 2012: Eine riesige Fläche wird mit PFAS kontaminiert. Die Chemikalie gelangt ins Trinkwasser und auch ins Blut der Menschen. Ein Umweltverbrechen mit Folgen bis heute. Es ist einer der größten Umweltskandale Deutschlands. 2012 deckt eine Routinekontrolle Industriechemikalien im Trinkwasser der Stadtwerke Rastatt auf. Erst nach und nach wird das Ausmaß klar. Die Suche nach der Ursache beginnt - mit überraschenden Wendungen?.
Dokureihe: "Terra X: Säugetiere" mit Oliver Preusche (19:30 Uhr auf ZDF)
Vom Elefanten bis zur Fledermaus, vom Delfin bis zum Tiger. Die bildgewaltige Doku-Reihe "Säugetiere" zeigt die Wunderwelt der beliebtesten Tiergruppe, wie sie so noch nie zu sehen war.
Diese Folge der sechsteiligen Koproduktion von ZDF/"Terra X" und der BBC schildert, welche erstaunlichen Strategien Säugetiere entwickelt haben, um ein Leben in der Nachbarschaft der Menschen zu meistern - denn weltweit verschwinden ihre Lebensräume.
Dokumentation: "Tabu - Was es in der DDR nicht geben durfte" (23:45 Uhr auf ZDF)
Die DDR sei "ein sauberer Staat", so Staatschef Erich Honecker. Was nicht in dieses offizielle Bild passte, wurde totgeschwiegen - wie Prostitution, Alkoholismus und Drogenmissbrauch.
So prangerte man Prostitution als Problem kapitalistischer Gesellschaften an, das im Sozialismus überwunden sei. Alkohol und Drogen galten ebenso als auszurottende "Überbleibsel des Kapitalismus". Tatsächlich aber wurde in der DDR ordentlich gesoffen.