Für den heutigen Mittwoch haben wir Ihnen fünf mitreißende Dokumentationen herausgesucht, die im Free-TV übertragen werden: Ab 14:50 Uhr stehen unter anderem ein Regionalmagazin, eine Dokureihe und eine Wirtschaftsdoku auf dem Programm. Und wenn Sie vorwiegend auf der Suche nach Dokumentationen mit Starbesetzung sind: Heute können Sie Größen wie Christian Howe, Abbo van Neer, Saskia Kühn, Philipp Schubert und Sascha Rotermund erleben. Die Dokumentationen, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.
Dokumentation: "Sylt - Wellen, Wind und Watt" mit Sascha Rotermund (14:50 Uhr auf 3sat)
Rund die Hälfte der Fläche der größten deutschen Nordseeinsel steht unter Landschafts- oder Naturschutz. Deshalb ist Sylt auch ein Paradies für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Schafe grasen auf den Deichwiesen, Seehundweibchen bringen vor Sylt ihre Jungen zur Welt. Im Frühling und Herbst legen Tausende von Zugvögeln auf ihrem Weg zwischen Sibirien und Ostafrika einen Stopp auf Sylt ein. Doch Stürme setzen der Insel zu. Besonders im Winter treffen sie die Westküste mit voller Gewalt. Die Dokumentation "Sylt - Wellen Wund und Watt" zeigt die einmalige Naturlandschaft der Insel.
Regionalmagazin: "MDR um 4" (17:00 Uhr auf MDR)
? Ärger mit dem Vermieter: Ihre Rechte und wie Sie sich wehren können
Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern gehören zu den häufigsten Konflikten im Alltag. Ob es um Nebenkosten, Mietkautionen oder Mängel in der Wohnung geht - oft sind sich die Parteien unsicher, welche Rechte und Pflichten sie haben: Wie gehe ich vor, wenn die Nebenkostenabrechnung fehlerhaft ist? Kann ich die Miete bei Wohnungsmängeln mindern? Fragen zu diesem Thema beantwortet Gilbert Häfner.
Dokureihe: "Faszination Wasser" mit Christian Howe und Saskia Kühn (17:02 Uhr auf 3sat)
Kegelrobben, friedliche Riesenhaie, mutige Fische und noch mehr: Die Nordsee, stürmische Wildnis vor unserer Haustür, hat viele unbekannte Seiten. Der Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz löst auf Helgoland einen tierischen Kriminalfall, er erforscht mithilfe eines Plankton-Hörtests, wie Unterwasserlärm der Nordsee schadet, und zeigt, warum das Watt für die globale Artenvielfalt so wichtig ist.
Wirtschaftsdoku: "Systemfehler" (20:15 Uhr auf 3sat)
Mit Cum-Ex verbindet man den wohl größten Steuerraub der Geschichte. Er blieb viele Jahre unentdeckt, bis einige mutige Menschen die Wahrheit ans Licht brachten. Der Dokumentarfilm rekonstruiert mit Beschuldigten, Ermittlerinnen und Investigativjournalisten detailliert, wie Banken, Investoren und Anwälte vorgingen, um europäische Staaten um Milliarden zu betrügen und wie es zu Urteilen gegen "White Collar"-Kriminelle kam.
Inspiriert von den Recherchen des Investigativjournalisten Oliver Schröm ("Die Cum-Ex-Files") rollt die Dokumentarfilmerin Judith Lentze den Fall multiperspektivisch auf.
Dokumentation: "Die Zeitschenkerin" (23:35 Uhr auf ARD)
Schon mit 18 Jahren beschloss Katharina, dass der Tod ein fester Bestandteil ihres Alltags wird. Als ehrenamtliche Sterbebegleiterin schenkt die junge Frau seit sieben Jahren todkranken Menschen ihre Zeit. Doch das Leben der Psychologiestudentin ist im Umbruch: Masterabschluss, Umzug, erster Job. Wird sie genug Kraft und Zeit finden, weiterhin andere Menschen an ihrem Lebensende zu begleiten?.