Mit den Doku-Tipps des Tages sind Sie heute bestens informiert, egal ob Dokureihe, Naturreihe oder Gesellschaftsmagazin: Wir haben wieder fünf fesselnde Dokumentationen aus dem Fernsehprogramm für Sie gefunden, damit Sie am heutigen Donnerstag nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie großartige Schauspieler und Schauspielerinnen wie Cong Liu und Barbara. Das sind die Doku-Tipps des Tages.
Naturreihe: "Sieben Kontinente - Ein Planet" mit Cong Liu und Mark MacEwen (14:05 Uhr auf 3sat)
Antarktika ist der kälteste Kontinent der Erde. Nur die Härtesten können hier überleben. Wie die Weddellrobben, die das Eis für ihre Atemlöcher mit den Zähnen zurückschleifen, oder die bunten Seesterne, die den eiskalten Meeresboden bedecken. 98 Prozent des Festlandes von Antarktika sind mit Eis bedeckt. Und dennoch hat sich hier eine Fülle des Lebens entwickelt, das seine Existenz dem unglaublich reichen Ozean verdankt, der den Kontinent umgibt. Die stärksten Strömungen der Welt bringen Nährstoffe an die Oberfläche, die den antarktischen Krill ernähren.
Dokureihe: "Inselwelt New York" mit Barbara und Lisa Bloodgood (17:50 Uhr auf Arte)
Als New York noch nicht New York war, nannte die indigene Bevölkerung ihre Insel "Mannahatta, das Land der Hügel". Gelegen am Ende einer Flussmündung, kommen Salz- und Süßwasser zusammen und bilden eine einzigartiges Ökosystem, das seit der Ankunft der europäischen Kolonialisten ausgebeutet und zerstört wurde. Doch das ändert sich. Dieser Bericht zeigt, wie sich das Umdenken konkret auswirkt.
Dokumentation: "Humor hilft! - Lachen als Lebensressource" (20:15 Uhr auf 3sat)
Die wissenschaftliche Erforschung des Humors zeigt dessen positive Auswirkungen auf Gesundheit und Gesellschaft. Die Comedy-Landschaft hat sich von den klassischen Vertretern wie Loriot zu einer diversen Szene entwickelt. Moderne Comedians greifen soziale Themen auf und nutzen Humor als Mittel der Kritik. Wissenschaftler untersuchen die heilsame Wirkung des Lachens auf Körper und Psyche.
Gesellschaftsmagazin: "Arm dran, selbst schuld? - fragt Tan Caglar" mit Tan Caglar (22:10 Uhr auf MDR)
Restaurantbesuch, Kino, Frisör, Urlaub - wer arm ist, kann sich das nicht leisten. Frauen sind stärker von Armut betroffen und dadurch oft sozial ausgegrenzt. Besonders Frauen mit Behinderung. Warum ist das so? Wer oder was ist schuld daran? Und wie kommt man da raus? Diesen Fragen geht der Schauspieler und "Selbstbestimmt"-Host Tan Caglar nach. Drei Frauen erzählen ihm ihre berührenden Geschichten. Sasa Zatata war beruflich erfolgreich. Doch schwere rheumatische Erkrankungen brachten sie in die Erwerbsunfähigkeit.
Dokumentation: "Der Kampf ums "beste" Salz - Wie Billiges teuer wird" (23:00 Uhr auf 3sat)
Unser Salz: Woher kommt es eigentlich? Der Film macht sich auf eine Spurensuche von den Bergwerken Deutschlands, wo Salz aus dem Gestein gesprengt wird, zu den Salinen der Camargue. Dort wird teures "Fleur de Sel" per Hand gewonnen. Außerdem fragt der Film nach, was sich hinter Himalaja-Salz eigentlich genau verbirgt. Jahrhundertelang galt Salz als weißes Gold. Mit der Erfindung des Kühlschranks verlor es an Wert. Bis Marketingexperten das Potenzial des Rohstoffs erkannten, der sich einfach abbauen und teuer verkaufen lässt.