Mit den Doku-Tipps für das Wochenende sind Sie wieder bestens informiert, egal ob Fernsehgottesdienst, Dokureihe oder Westernkomödie: Wir haben wieder sechs fesselnde Dokumentationen aus dem TV-Programm für Sie gefunden, damit Sie an diesem Wochenende nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie namhafte Schauspieler und Schauspielerinnen wie Terence Hill, Terence Hill und Xaver Schwarzenberger. Die Dokumentationen, welche Sie dieses Wochenende auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.
Spannende Westernkomödie: "Die rechte und die linke Hand des Teufels" mit Terence Hill und Bud Spencer (Sa. 15:30 Uhr auf Kabel Eins)
Joe und sein Bruder "Der Kleine", ehemals Ganoven, haben sich lange nicht gesehen und begegnen sich zufällig in einem kleinen Kaff wieder. Joe will hier einen Banditen an den Sheriff übergeben, der sich als sein Bruder entpuppt. Doch ganz so genau nimmt der es noch immer nicht mit dem Gesetz. Gemeinsam kämpfen sie gegen einen fiesen Rancher.
Action: 3/5 Spannung: 1/5 Humor: 2/5
Dokumentation: "Pinzen, Fladen, süße Zöpfe - Osterzauber in Europa" (Sa. 16:45 Uhr auf 3sat)
Zu Ostern gibt es in ganz Europa traditionelles Backwerk. Religiöse Unterschiede und regionale Eigenheiten sorgen dabei für enorme Vielfalt der Osterspezialitäten. Und wie bei jedem Traditionsgebäck hat jede Familie ihr eigenes Rezept, ihre ganz persönlichen, geheimnisvollen Mischverhältnisse von Zutaten und Gewürzen. Die Filmautorin Anita Lackenberger geht diesen Back-Geheimnissen auf den Grund.
Dokureihe: "plan b" (Sa. 17:35 Uhr auf ZDF)
Funkelnde Ketten und glitzernde Ringe haben oft einen hohen Preis, auch für Umwelt und Minenarbeiter. Wer mit gutem Gewissen Schmuck tragen will, setzt auf grünes Gold und faire Edelsteine. Schmuckschaffende legen zunehmend Wert auf Rohstoffe, die aus Minen mit menschlichen Arbeitsbedingungen und ökologisch unbedenklichen Abbaumethoden stammen - für nachhaltige Schmuckstücke, die den Schätzen aus der Natur einen zusätzlichen Glanz verleihen.
Humorvolle Westernkomödie: "Vier Fäuste für ein Halleluja" mit Terence Hill und Bud Spencer (Sa. 17:50 Uhr auf Kabel Eins)
Der einfältige Joe und sein schwergewichtiger Bruder "der Kleine" sind nicht gerade die Hellsten, deshalb tun sie sich auch schwer damit, raffinierte Coups auszutüfteln. Doch als er im Sterben liegt, versprechen sie ihrem Vater, sich ernsthaft anzustrengen und endlich ordentliche Kriminelle zu werden. Doch wie sie es auch anstellen, sie sind zu blöd und verteilen auch noch Geld, anstatt welches zu stehlen. Doch dann präsentiert sich eine Riesenchance auf dem Silbertablett - werden sie sie nutzen?.
Action: 3/5 Humor: 2/5
Dokumentation: "Sehnsucht nach Grado" mit Xaver Schwarzenberger und Federico Bianchi (Sa. 22:10 Uhr auf 3sat)
Auf einem Plakat, das der Wiener Maler Pepi Auchentaller gestaltete, wird das Seebad Grado - seine Frau Emma betrieb dort eine Pension - als "österreichisches Küstenland" angepriesen. Tatsächlich verbrachten einst zahlreiche Prominente der Bohème ihren Urlaub im Lagunenort. Diese Dokumentation ist eine Zeitreise auf die "Sehnsuchtsinsel", wo die Habsburgmonarchie deutlich ihre Spuren hinterlassen hat.
Fernsehgottesdienst: "Ostern in Rom" mit Papst Franziskus (So. 10:00 Uhr auf ARD)
Ostern steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Heiligen Jahres, das Papst Franziskus an Weihnachten eröffnet hat. Als Motto wählte er "Pilger der Hoffnung". Rund 32 Millionen Gläubige aus aller Welt werden 2025 in Rom erwartet. Besonders viele wollen während der Kar- und Ostertage die Heiligen Pforten des Petersdoms und der drei weiteren Papstbasiliken durchschreiten und am Ostersonntag den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" empfangen. Das Erste und das BR Fernsehen übertragen den Gottesdienst und den Segen "Urbi et Orbi" ab 10.00 Uhr. Es kommentieren Monsignore Erwin Albrecht und Elisabeth Möst?.