oder

Doku-Tipps heute am Sonntag (30.03.2025) "Der Fischerpfad" und "Schweizer Berge zum Verkauf - Wie Investoren Skiorte verändern"

Mit den Doku-Tipps für das Wochenende sind Sie heute bestens informiert. Wir haben wieder drei fesselnde Dokumentationen aus dem Fernsehprogramm für Sie gefunden, damit Sie an diesem Wochenende nur das Beste zu sehen bekommen. Das sind die schönsten Dokumentationen des Tages, die Sie nicht verpassen sollten.

Dokumentation: "Der Fischerpfad" mit Lourdes Picareta (14:00 Uhr auf 3sat)

Wer auf dem Fischerpfad an der Westküste Portugals wandert, sollte schwindelfrei und körperlich fit sein. Die Natur besitzt dort einen wilden Charakter. Süßwasserquellen erfrischen, Störche nisten auf Felsen mitten im Atlantik, mehr als 100 endemische Pflanzen beeindrucken mit ihrer bunten Schönheit. Eine Künstlerin wandert auf dem Pfad und lädt die Zuschauer ein, Natur und Menschen zu entdecken.

Reportage: "Schweizer Berge zum Verkauf - Wie Investoren Skiorte verändern" (19:10 Uhr auf 3sat)

Der amerikanische Skigebietsbetreiber Vail Resorts hat innerhalb von zwei Jahren gleich zwei Schweizer Skigebiete gekauft: Andermatt-Sedrun und Crans-Montana. Damit ist das US-Unternehmen der große, neue Player in den Schweizer Bergregionen. Mit dem "Epic Pass" - einem Jahresabo für alle 42 Vail-Resorts weltweit - können Gäste aus den USA jetzt auch in der Schweiz unlimitiert Ski fahren. Immer mehr Schweizer Skigebiete geraten in den Fokus von internationalen Investoren. Dabei sind die Bergbahnen für die Wirtschaft und die Identität der jeweiligen Regionen extrem wichtig.

Dokumentation: "Patagonien" (19:30 Uhr auf Arte)

Patagonien ist eine der faszinierendsten und zugleich härtesten Gegenden unseres Planeten. Die Region an der Spitze Südamerikas bietet eine Landschaft der Extreme, denn die Eismassen Patagoniens gehören zu den mächtigsten der Erde. Wer hier lebt, muss der Kälte und dem ewigen Wind trotzen. Dass das Leben im Einklang mit der Natur attraktiv sein kann, beweist Paulina Escobar. Die Modedesignerin lebt in Puerto Natales und verarbeitet die Merinowolle traditioneller Schafsfarmen zu handgefertigten regionalen Produkten. Dabei ist ihr die Verbindung zur Natur und Kultur Patagoniens besonders wichtig.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.