Sie sind heute, am Dienstag, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 14:00 Uhr erwarten Sie wieder sehenswerteste Dokumentationen im Fernsehen. Machen Sie es sich gemütlich und erleben Sie. Das sind die sehenswertesten Dokumentationen des Tages, die Sie nicht verpassen sollten.
Reisemagazin: "Transsilvanien - Das Herz Rumäniens" (14:00 Uhr auf 3sat)
Eingebettet zwischen den Karpaten liegt Transsilvanien. Eine Region, die nicht nur durch ihre endlosen Wälder und fast unberührte Natur beeindruckt. In Städten wie Sighisoara und Biertan erinnern imposante Wehrkirchen daran, dass Transsilvanien auch Siebenbürgen genannt wird und vor allem durch die deutsche Kultur geprägt wurde. Der Film porträtiert unter anderem zwei Siebenbürger Sachsen. Mit dem Wissen ihrer Vorfahren und teils uralten Werkzeugen renovieren sie ihr Haus. Ganz im Norden der Region liegt der sogenannte "Fröhliche Friedhof".
Dokumentation: "Faszination Kroatien" (17:45 Uhr auf 3sat)
Eingebettet zwischen Felsformationen und azurblauem Wasser liegt Kroatien: ein Land, so abwechslungsreich wie seine Geschichte und Traditionen, die heute wieder gepflegt werden. In der Stadt Sinj, die rund 40 Kilometer landeinwärts von Split entfernt liegt, feiern die Menschen am ersten Augustwochenende eines jeden Jahres ein großes Reiterfest. Anlass ist der Sieg über die Osmanen im Jahr 1715. Bei Ringreitturnieren messen sich die Söhne der Stadt in 300 Jahre alten Uniformen vor großem Publikum. Das Hauptturnier, die "Sinjska alka", gehört seit 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Dokumentation: "Waldelefanten - Architekten des Regenwaldes" (18:35 Uhr auf Arte)
Gabuns Wälder beheimaten 30.000 Elefanten als wichtige Ökosystem-Gestalter. Sie fördern die Pflanzenausbreitung, schaffen natürliche Wanderwege und erhalten den klimarelevanten Regenwald. In den Lichtungen teilen sie ihren Lebensraum mit Gorillas und Wildtieren. Während die meisten Menschen sie als Bedrohung sehen, haben indigene Gemeinschaften Wege zur friedlichen Koexistenz entwickelt.
Dokumentation: "Fix und fertig: Wenn Essen süchtig macht" (20:15 Uhr auf Arte)
In Anlehnung an den Bestseller "Gefährlich lecker" (2023) des Arztes Chris van Tulleken deckt der Dokumentarfilm "Fix und fertig: Wenn Essen süchtig macht" die oft unbekannten Schattenseiten gängiger Ernährungsgewohnheiten auf. Die heute existierende Vielfalt an hochverarbeiteten Lebensmitteln ist Fortschritten im Bereich der Chemie und der Erforschung des Verbraucherverhaltens geschuldet.