oder

Doku-Tipps heute am Dienstag (22.04.2025) "Auf dem Tauernradweg", "Wunderschön!" und "37°: Im Kopf geht der Krieg weiter"

Mit den Doku-Tipps des Tages sind Sie heute bestens informiert, egal ob Reisereportage oder Dokumagazin: Wir haben wieder sechs sehenswerte Dokumentationen aus dem TV-Programm für Sie gefunden, damit Sie am heutigen Dienstag nur das Beste zu sehen bekommen. Es erwarten Sie namhafte Schauspieler und Schauspielerinnen wie Alfred Jahn und Tamina Kallert. Die Dokumentationen, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.

Reisereportage: "Auf dem Tauernradweg" mit Tamina Kallert (15:30 Uhr auf 3sat)

Über 300 Kilometer bergab radeln in den Alpen: Der Tauernradweg im Salzburger Land macht es möglich. Tamina Kallert startet an den Krimmler Wasserfällen, den höchsten Wasserfällen Europas. Tamina fährt flussabwärts entlang der Saalach und Salzach in Richtung Norden bis nach Passau. Immer im Blick: die schneebedeckten Dreitausender. Die prachtvollen Städte entlang des Wegs verdanken ihren Reichtum dem Salz, das seit Jahrhunderten dort gefördert wird. Am Solebrunnen im Kurpark von Bad Reichenhall kann man das Salz riechen und schmecken.

Reisereportage: "Wunderschön!" (17:00 Uhr auf 3sat)

Moderatorin Tamina Kallert reist durch eins der traditionsreichsten Feriengebiete der österreichischen Alpen, von Zell am Ziller bis Mayrhofen in Tirol. Beim Wandern im Zillertal eröffnen sich weite Ausblicke auf majestätische Dreitausender, auf grüne Wiesen, tiefe Talgründe und idyllische Dörfer. Tamina wandert und radelt entlang der Ziller und erlebt sportliche Abenteuer. Im Gebiet des Gerolsteins zum Beispiel saust sie mit dem Almflieger kopfüber mit 50 Kilometer pro Stunde durch die Landschaft. An den Krimmler Wasserfällen atmet sie gesundheitsfördernden Sprühnebel ein.

Dokumagazin: "37°: Im Kopf geht der Krieg weiter" (22:15 Uhr auf ZDF)

Seit 1991 ist die Bundeswehr im Ausland im Einsatz. Die Kampfeinsätze können bei den Soldatinnen und Soldaten psychische Beeinträchtigungen auslösen. "37°" begleitet zwei Betroffene. Über 400.000 Männer und Frauen waren seit den 1990er-Jahre in Auslandseinsätzen. Viele von ihnen entwickeln nach ihrer Rückkehr psychische Problemlagen und haben Anspruch auf Hilfe - doch die Anerkennungsverfahren dauern in der Regel viele Jahre. Martin, 43, war im Krieg. Als Fallschirmjäger im Kosovo, in Mali, im Jemen. Tote und Töten gehörte zu seinem Berufsalltag. Da war er Anfang 20.

Dokumentation: "Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang" mit Alfred Jahn und Do Sanh (22:25 Uhr auf 3sat)

Das Hospitalschiff "Helgoland" wird 1970 zum Zeugen der verheerenden Auswirkungen des Vietnamkonflikts. Während die Presse kaum über Kämpfe berichtet, dokumentieren zwei Filmemacher die dramatische Versorgung der Zivilbevölkerung. Der Krieg zwischen den USA und Südvietnam gegen das von China und der Sowjetunion unterstützte Nordvietnam hinterlässt bis zum Jahr 1975 unzählige Opfer.

Dokumentation: "Abgeschrieben? - Der Osten in den Medien" (22:50 Uhr auf ARD)

Im Herbst, zum Jahrestag der Wiedervereinigung und anlässlich von Wahlen steht der Osten im medialen Fokus. Auch nach der Bundestagswahl bestimmt der "Sonderfall Ostdeutschland" wieder Talkrunden und Schlagzeilen. Es wird ein mediales Bild von Ostdeutschland forterzählt, das sich in den letzten 35 Jahren verfestigt hat. Negativschlagzeilen dominieren die überregionale Berichterstattung.

Am Beispiel aufsehenerregender Medien-Stories und Skandale über Ostdeutschland zeigt der Film, wie sehr das heutige Image Ostdeutschlands auch von den Medien geprägt wurde.

Dokumentation: "Boxen trotz Baby?" (23:35 Uhr auf ARD)

Drei Tage vor der Geburt ihres zweiten Kindes trainiert Johanna noch mit voller Intensität. Sechs Wochen später steht sie wieder auf der Matte. Ihr Ziel: so schnell wie möglich wieder auf 150 Prozent kommen. Denn in sechs Monaten will die 29-Jährige bei der deutschen Meisterschaft im Muay Thai teilnehmen. "Durch die Schwangerschaft konnte ich jetzt über ein Jahr lang nicht Vollgas geben und musste mit angezogener Handbremse trainieren. So als fährt man normalerweise einen Porsche, und dann plötzlich einen Smart. Das Kämpfen fehlt mir einfach sehr - es ist mein Leben.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.