oder

Doku-Tipps heute am Dienstag (29.04.2025) "Waterwoman", "Abenteuer Spanien" und "Vietnam. Geburt einer Nation"

Sie sind heute, am Dienstag, auf der Suche nach im Free-TV? Ab 13:20 Uhr erwarten Sie wieder schönste Dokumentationen im Fernsehen. Machen Sie es sich gemütlich und genießen Sie. Die Dokumentationen, welche Sie heute auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie mit den TV-Empfehlungen.

Naturdoku: "Waterwoman" (13:20 Uhr auf 3sat)

Die deutsche Freitaucherin Anna von Boetticher erkundet die Faszination des Wassers weltweit, sucht nach neuen Abenteuern und taucht in heimischen Gewässern ein. Sie erfährt mehr über die Bedeutung von Seegras, die Verbindung von männlichen Seehunden zu Neoprenanzügen und die Gefahren des Walchensees. Anna von Boetticher hat zahlreiche deutsche Rekorde im Freitauchen aufgestellt.

Länderporträt: "Abenteuer Spanien" (16:00 Uhr auf Arte)

Die Mittelmeerküste Die Dokumentationsreihe stellt die Natur- und Reiseschönheiten Spaniens genauer vor und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die weniger bekannten Ecken des Landes. So wird u. a. der Parque Nacional de Doñana vorgestellt, der an der Costa de la Luz lieft und eines der vielseitigsten Feuchtgebiete Europas mit Marschland, Lagunen, Kork- und Pinienwäldern, unberührten Stränden und Marismeño-Pferden aufweist. Aber auch die Mittelmeerküste ist vielfältiger, als manch einer denkt.

Dokureihe: "Vietnam. Geburt einer Nation" (20:15 Uhr auf Arte)

Was heute "Vietnam" heißt, war vor 100 Jahren kein unabhängiger Staat, sondern Teil von "Indochina", der südostasiatischen Perle des französischen Kolonialreichs, das Frankreich als Quelle für Rohstoffe und billige Arbeitskräfte dient. Doch die Werte "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" gelten nicht für Vietnamesen. Der Kaiser erfüllt nur eine symbolische Funktion und die Bürger haben kaum politische Rechte. Unter den jungen Menschen in Vietnam keimt der Wunsch nach Unabhängigkeit.

Dokumentation: "Gotha - wunderbar verwandelt" (21:00 Uhr auf MDR)

Nach der Wende erlebte die thüringische Stadt Gotha einen wirtschaftlichen Niedergang. In den folgenden Jahrzehnten verwandelten engagierte Bürger ihre Stadt. Das prächtige Schloss Friedenstein, historische Gebäude, die älteste Versicherung der Welt sowie der Illuminaten-Garten erstrahlen heute in neuem Glanz und zeugen von der gelungenen Wiederbelebung der einstigen Residenzstadt.

Dokumentation: "Kein Spiel - Kinderarbeit in Deutschland nach 1945" (22:10 Uhr auf MDR)

Weltweit arbeiten mehr als 160 Millionen Kinder, die meisten von ihnen in Ländern des Globalen Südens. In Deutschland ist Kinderarbeit verboten. Doch das war nicht immer so: Bis in die 1980er-Jahre mussten Kinder auch hierzulande hart arbeiten. Diese Doku erzählt von Menschen, deren Kindheit aus Armut, Ausbeutung und Druck bestand. Erst 1960 wird Kinderarbeit im Westen Deutschlands offiziell verboten, die DDR dagegen spricht bereits mit ihrer Verfassung 1949 ein Verbot aus.



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.