Am Donnerstag (06.02.2025) lief "scobel - Die Übermacht der Alten" im Fernsehen. Wann und wo Sie das Gespräch als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "scobel" bei 3sat nicht schauen konnten: Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im linearen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.
"scobel - Die Übermacht der Alten" im TV: Darum geht es in dem Gespräch
Horrende Mieten, kaum Rente, Klimanotstand: Die junge Generation ist frustriert wegen der Hinterlassenschaft der Alten. Und sie müssen noch für üppige Renten und Pflege der Alten aufkommen. Und so stellen die Jungen zu Recht die Gerechtigkeitsfrage. Der Generationenvertrag gerät ins Wanken: Die Jungen zweifeln an einem System, das ihnen selbst keine Sicherheit mehr bietet. Und damit steht das ganze Sozialsystem auf der Kippe. Der Konflikt zwischen den Generationen ist nicht neu, aber scheint eine neue Dimension erreicht zu haben. Unsere alternde Gesellschaft, sich wandelnde Werte und unterschiedliche Lebensrealitäten führen zu Spannungen, die unser Zusammenleben vor große Herausforderungen stellen. Warum geraten Gen Z und Boomer so häufig aneinander? Wie prägen historische, wirtschaftliche und kulturelle Dynamiken den Generationenkonflikt? Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Wirtschaft und Sozialsysteme? Und wie könnte ein gerechter und zukunftsfähiger Generationenvertrag aussehen? Darüber diskutiert Moderator Gert Scobel mit seinen Gästen: Silvia Pernice-Warnke ist Professorin für Öffentliches Recht an der Philipps-Universität Marburg. Sie forscht unter anderem zum demographischen Wandel, altersgruppenbezogener Partizipation und Generationengerechtigkeit, hier insbesondere im Hinblick auf Klimaschutz, soziale Sicherungssysteme und Staatsverschuldung. Sebastian Klüsener ist Forschungsdirektor des Bereichs "Alterung, Mortalität und Bevölkerungsdynamik" am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB). Er untersucht Ursachen und Folgen des demografischen Wandels, und erforscht, welche Möglichkeiten existieren, die aktuelle Lebensqualität in Zukunft zu erhalten. Jörg Tremmel ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen, sowie Geschäftsführer der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen. Tremmel forscht zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"scobel - Die Übermacht der Alten" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Gespräch
Bei: 3sat
Mit: Gert Scobel
Produktionsjahr: 2025
Länge: 60 Minuten
In HD: Ja