oder

"Re: Raus aus der Medikamentenabhängigkeit" bei Arte verpasst?: Wiederholung des Reportagemagazins im TV und online

Am Dienstag (11.02.2025) lief des Reportagemagazins "Re: Raus aus der Medikamentenabhängigkeit" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Sie haben das Reportagemagazin im TV nicht schauen können und wollen die Folge 1 aber auf jeden Fall noch sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei Arte in der nächsten Zeit leider nicht geben.

"Re: Raus aus der Medikamentenabhängigkeit" im TV: Darum geht es in dem Reportagemagazin

Der Opernsänger und Pianist Roman Grübner ist seit zweieinhalb Jahren abhängig von Beruhigungsmitteln. Alles begann mit Panikattacken während der Corona-Pandemie. Erst nach und nach merkte der 45-Jährige, dass er nicht mehr ohne seine Pillen leben konnte. Grübner leidet unter Hypochondrie, Angststörungen und depressiven Episoden. Sie werden durch die beruhigende Wirkung der Medikamente zwar unterdrückt, doch an vielen Tagen fühlt Roman sich in einem "dauersedierten Zustand", wie er sagt. Arbeiten kann er schon lange nicht mehr. Nachdem auch mehrere Klinikaufenthalte keine Verbesserung brachten, will er nun eine alternative Therapie ausprobieren und hofft, dass sich die Medikamente auf diesem Wege aus seinem Körper ausschleichen. Wege aus der "stillen Sucht" bietet auch die Schmerzklinik in Kiel an. Denn neben Beruhigungs- und Schlafmitteln sind es vor allem Schmerzmittel, die ein hohes Abhängigkeitspotenzial haben. "Die Erkenntnis, dass man von Tabletten abhängig ist - das ist schon hart, das hier so ausgesprochen zu bekommen", sagt Stephanie Dreisbach. Die Migränepatientin leidet seit vielen Jahren unter unerträglichen Schmerzen, ihr Medikament wirkte zuletzt kaum noch. In der Klinik soll sie lernen, ohne das Migränemittel zu leben. "Wir haben in Deutschland ähnlich viele Medikamentenabhängige wie Alkoholsüchtige", sagt der Arzt und Psychiater Rüdiger Holzbach. "Doch Medikamentenabhängige fallen nicht auf, und sie nehmen sich selbst auch seltener als Süchtige wahr, denn es gibt für ihr Medikament eine entsprechende ärztliche Anordnung." (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Re: Raus aus der Medikamentenabhängigkeit" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Folge: 1

Thema: Reportagemagazin

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2025

Länge: 35 Minuten

In HD: Ja

Alle Sendetermine von "Re: Raus aus der Medikamentenabhängigkeit" im Fernsehen

Wo und wann Sie andere Folgen von "Re: Raus aus der Medikamentenabhängigkeit" schauen können, lesen Sie hier:

Titel der Folge(n) Folge Datum Uhrzeit Sender Dauer
- 0 12.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
- 0 12.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 0 13.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
- 0 13.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 0 14.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
- 0 14.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 0 17.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
Surfen im Abwasser vor Teneriffa 0 17.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
- 0 18.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
Krach im Kleingarten 0 18.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
Krach im Kleingarten 0 19.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
Frankfurt: Leben im jüdischen Altersheim 0 19.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
Frankfurt: Leben im jüdischen Altersheim 0 20.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
Geldsegen für ein italienisches Bergdorf 0 20.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
Geldsegen für ein italienisches Bergdorf 0 21.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror 0 21.02.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror 0 24.02.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.