oder

"Re: Leben mit Autismus in Irland" nochmal sehen: Wiederholung des Reportagemagazins online und im TV

Wann und wo Sie die Wiederholung des Reportagemagazins "Re: Leben mit Autismus in Irland" vom Dienstag (15.04.2025) sehen können, ob nur im TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Leben mit Autismus in Irland" bei Arte nicht sehen konnten: Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im linearen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Re: Leben mit Autismus in Irland" im TV: Darum geht es in dem Reportagemagazin

In Irland werden die Wartelisten zur Diagnose autistischer Kinder immer länger. Die betroffenen Familien sowie die Autisten-Gemeinde insgesamt fordern von der Regierung konkrete Maßnahmen für Irlands 180.000 Autisten und pochen auf mehr Inklusion. Oneesa McWeeney ist Sonderpädagogin am College in Maynooth, einem Vorort von Dublin. Ihre autistischen Schüler haben viele Schwierigkeiten, aber an dieser Schule ist das kein Problem; sie gilt in Sachen Inklusion als Vorbild. Beziehungswürfel, Snoezelenräume, tiergestützte Kommunikation: Mit jeder Menge Hilfsmittel versucht Oneesa, ihnen einen möglichst normalen Schulbesuch zu ermöglichen. In Irland sind über 80 Prozent aller Menschen mit Autismus arbeitslos oder unterbeschäftigt. Adam Harris, selbst Asperger-Autist, fand die Situation zunehmend unerträglich. Vor zehn Jahren gründete er den Verein "As I Am", der sich für die Rechte von Menschen mit Autismus einsetzt. Mit Ratschlägen für die Gemeinschaft autistischer Menschen, aber auch für Arbeitgeber und die Politik wollen Adam Harris und sein Team den Blick der Gesellschaft auf Autismus verändern. Ihr selbst entwickeltes "autism friendly" soll für mehr Integration in irischen Städten sorgen. Doch Familien warten jahrelang auf eine Diagnose für ihre Kinder - wie auch die Eltern der 14-jährigen Cara Darmody. Die Teenagerin hat zwei kleine Brüder mit Autismus in Kombination mit einer geistigen Behinderung. Immer wieder kritisierte Cara im Fernsehen und bei wöchentlichen Demonstrationen vor dem Parlament die skandalös lange Wartezeit für ihre Familie. Man nennt sie die "Greta Thunberg des Autismus'" - heute ist sie die Sprecherin von Familien mit autistischen Kindern. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Re: Leben mit Autismus in Irland" im TV auf einen Blick

Thema: Reportagemagazin

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2024

Länge: 35 Minuten

In HD: Ja

Alle Sendetermine von "Re: Leben mit Autismus in Irland" im TV

Wo und wann Sie andere Episoden von "Re: Leben mit Autismus in Irland" schauen können, lesen Sie hier:

Datum Uhrzeit Sender Dauer
16.04.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
16.04.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
17.04.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
17.04.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
22.04.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
22.04.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
23.04.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
23.04.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
24.04.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
24.04.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
25.04.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
25.04.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
28.04.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
28.04.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
29.04.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.