Am Dienstag (22.04.2025) lief des Reportagemagazins "Re: Jung und wohnungslos in Österreich" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.
Sie haben die Sendung bei Arte nicht schauen können, wollen "Re: Jung und wohnungslos in Österreich" aber definitiv noch sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei Arte vorerst nicht geben.
"Re: Jung und wohnungslos in Österreich" im TV: Darum geht es in dem Reportagemagazin
Die 21-jährige Martina lebt in Klagenfurt und ist wohnungslos. Seit drei Jahren verbringt sie jede Nacht bei wechselnden Bekannten. Bricht eine Schlafmöglichkeit weg, bleibt ihr nur die Straße. Das sogenannte "Couchsurfing" ist typisch für junge Erwachsene ohne festen Wohnsitz und bedeutet ein Leben im Dauerstress. Auch für den jungen obdachlosen Sirius aus Wien. Trotz Ausbildung findet er ohne festen Wohnsitz keinen Job. Er sagt, dass er seine Freiheit liebt, doch das Leben auf der Straße ist gefährlich. Junge Menschen aus prekären Lebensverhältnissen sind besonders gefährdet, wohnungs- oder obdachlos zu werden. Bis 2030 soll in Europa niemand mehr auf der Straße leben müssen, diesem Ziel haben sich 2021 alle europäischen Mitgliedsstaaten verpflichtet. Einige EU-Staaten setzen deshalb auf das Konzept des "Housing First". Dabei hat ein eigener Wohnraum für Betroffene die höchste Priorität. Erst dann wird an komplexen Themen wie psychischer Gesundheit oder Jobsuche gearbeitet. Vor allem in Großstädten ist das Modell vielversprechend. Aber auch in ländlichen Regionen ist Wohnungslosigkeit unter jungen Menschen ein Problem. In Deutschlandsberg in der Steiermark fürchten Laura und Danny, ihre Wohnung zu verlieren. Laura ist arbeitsunfähig und Danny als Deutsche hat keinen Anspruch auf Sozialleistungen in Österreich. Günstiger Wohnraum ist auch in vielen ländlichen Gegenden Österreichs knapp. Wird es dem Paar mit Unterstützung einer Streetworkerin gelingen, der drohenden Wohnungslosigkeit zu entgehen? (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Re: Jung und wohnungslos in Österreich" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Thema: Reportagemagazin
Bei: Arte
Produktionsjahr: 2024
Länge: 35 Minuten
In HD: Ja
Die nächsten Sendetermine von "Re: Jung und wohnungslos in Österreich" im Fernsehen
Wo und wann Sie weitere Ausgaben von "Re: Jung und wohnungslos in Österreich" sehen können, erfahren Sie hier:
Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|
23.04.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten |
23.04.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
24.04.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten |
24.04.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
25.04.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten |
25.04.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
28.04.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten |
28.04.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
29.04.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten |
29.04.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
30.04.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten |
30.04.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
02.05.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten |
02.05.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
05.05.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten |
05.05.2025 | 19:40 Uhr | Arte | 35 Minuten |
06.05.2025 | 11:25 Uhr | Arte | 30 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)